Die WorldSkills 2024, die vom 10. bis 15. September in Lyon, Frankreich, stattfanden, boten jungen Berufstalenten eine internationale Bühne, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Insgesamt gewann das Schweizer Team beachtliche 20 Medaillen, darunter 7 Gold-, 6 Silber- und 7 Bronzemedaillen.
Besonders hervorzuheben sind drei St.Galler Silbermedaillengewinner: Julian Gemperli aus Flawil in der Konstruktionstechnik, Felix Kuster aus Jona in der Steinmetzarbeit sowie Maurin Schickli aus Engelburg im Teamwettbewerb Industrie 4.0.
- Julian Gemperli zeigte in der Kategorie Construction Metal Work eine beeindruckende Leistung und sicherte sich verdient Silber.
-
Felix Kuster brillierte im anspruchsvollen Bereich der Steinmetzarbeit, wo präzises Handwerk und Detailgenauigkeit gefordert sind.
Er qualifizierte sich durch seine Ausbildung bei der Firma Müller Naturstein AG in Neuhaus, die bereits fünf Teilnehmer der WorldSkills ausbildete, und ist mittlerweile bei der Kuster J. & A. Steinbrüche AG in Bäch tätig. - Maurin Schickli aus Engelburg überzeugte gemeinsam mit seinem Teamkollegen Leon Bamert aus Dinhard ZH im Wettbewerb Industrie 4.0, in dem innovative Lösungen für moderne Fertigungsprozesse präsentiert wurden.
Die WorldSkills gelten als die weltweit grösste Plattform zur Förderung von jungen Berufstalenten. Teilnehmer aus über 60 Ländern messen sich in verschiedenen handwerklichen und technischen Disziplinen.
Die hervorragenden Ergebnisse des Schweizer Teams verdeutlichen, wie stark das Land in der internationalen Berufsbildung aufgestellt ist; die St.Galler Silbermedaillengewinner sind stolze Botschafter dieser Exzellenz.