Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
16.09.2024
16.09.2024 18:57 Uhr

WorldSkills-Silber auch für Joner

Silbermedaillengewinner an den WorldSkills 2024 aus dem Kanton St.Gallen: Julian Gemperli aus Flawil, Maurin Schickli aus Engelburg, Felix Kuster aus Jona.
Silbermedaillengewinner an den WorldSkills 2024 aus dem Kanton St.Gallen: Julian Gemperli aus Flawil, Maurin Schickli aus Engelburg, Felix Kuster aus Jona. Bild: zVg
Drei St.Galler holen Berufs-WM-Silber: Julian Gemperli (Flawil) in Konstruktionstechnik, Felix Kuster aus Jona in Steinmetzarbeit und Maurin Schickli (Engelburg) in Industrie 4.0.

Die WorldSkills 2024, die vom 10. bis 15. September in Lyon, Frankreich, stattfanden, boten jungen Berufstalenten eine internationale Bühne, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Insgesamt gewann das Schweizer Team beachtliche 20 Medaillen, darunter 7 Gold-, 6 Silber- und 7 Bronzemedaillen.

Besonders hervorzuheben sind drei St.Galler Silbermedaillengewinner: Julian Gemperli aus Flawil in der Konstruktionstechnik, Felix Kuster aus Jona in der Steinmetzarbeit sowie Maurin Schickli aus Engelburg im Teamwettbewerb Industrie 4.0.

  • Julian Gemperli zeigte in der Kategorie Construction Metal Work eine beeindruckende Leistung und sicherte sich verdient Silber.
  • Felix Kuster brillierte im anspruchsvollen Bereich der Steinmetzarbeit, wo präzises Handwerk und Detailgenauigkeit gefordert sind.
    Er qualifizierte sich durch seine Ausbildung bei der Firma Müller Naturstein AG in Neuhaus, die bereits fünf Teilnehmer der WorldSkills ausbildete, und ist mittlerweile bei der Kuster J. & A. Steinbrüche AG in Bäch tätig.
  • Maurin Schickli aus Engelburg überzeugte gemeinsam mit seinem Teamkollegen Leon Bamert aus Dinhard ZH im Wettbewerb Industrie 4.0, in dem innovative Lösungen für moderne Fertigungsprozesse präsentiert wurden.

Die WorldSkills gelten als die weltweit grösste Plattform zur Förderung von jungen Berufstalenten. Teilnehmer aus über 60 Ländern messen sich in verschiedenen handwerklichen und technischen Disziplinen.

Die hervorragenden Ergebnisse des Schweizer Teams verdeutlichen, wie stark das Land in der internationalen Berufsbildung aufgestellt ist; die St.Galler Silbermedaillengewinner sind stolze Botschafter dieser Exzellenz.

Sämtliche Schweizer Medaillen in der Übersicht

Das sind unsere Berufs-Champions mit einer Goldmedaille

  • Michael Bieri (Skill Carpentry, Zimmermann EFZ, Süderen BE)
  • Edward Booth (Skill Cyber Security, Informatiker EFZ, Therwil BL) und Philippe Dourassov (Skill Cyber Security, Rolle VD)
  • Reto Dali (Skill Landscape Gardening, Gärtner EFZ I Garten- und Landschaftsbau, Gunzwil LU) und Samuel Binder (Skill Landscape Gardening, Gärtner EFZ I Garten- und Landschaftsbau, Reiden LU)
  • Cedric Lang (Skill Heavy Vehicle Technology, Landmaschinenmechaniker EFZ, Stetten SH)
  • Michael Ryter (Skill Plastering and Drywall Systems, Gipser-Trockenbauer EFZ, Grüt ZH)
  • Sophie Schumacher (Skill Heavy Truck Maintenance, Automobil-Mechatronikerin EFZ, Fachrichtung Nutzfahrzeuge, Hagneck BE)
  • Carmen Többen (Skill Hotel Reception, Hotel-Kommunikationsfachfrau EFZ, Oberhofen BE)

Eine Silbermedaille haben gewonnen:

  • Nevio Bernet (Skill Automobile Technology, Automobil-Mechatroniker EFZ, Ufhusen LU)
  • Melvin Deubelbeiss (Skill Electronics, Elektroniker EFZ, Holderbank AG)
  • Julian Gemperli (Skill Construction Metal Work, Metallbauer EFZ, Flawil SG)
  • Lara Kaufmann (Skill Car Painting, Carrosserielackiererin EFZ, Riggisberg BE)
  • Felix Kuster (Skill Stonemasonry, Steinmetz EFZ, Jona SG)
  • Maurin Schickli (Skill Industrie 4.0, Informatiker EFZ, Engelburg SG) und Leon Bamert (Skill Industrie 4.0, Automatiker EFZ, Dinhard ZH)
  • Elmar Wyrsch (Skill Cabinetmaking, Schreiner EFZ, Attinghausen UR)

Eine Bronzemedaille gewinnt:

  • Stefanie Fahrni (Skill Fashion Technology, Bekleidungsgestalterin EFZ, Trubschachen BE)
stgallen24/stz. / Linth24