Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
10.09.2024
10.09.2024 15:38 Uhr

Energieallianz Linth informiert

Wann starten Sie Ihre Gebäudehüllensanierung?
Wann starten Sie Ihre Gebäudehüllensanierung? Bild: «Das Gebäudeprogramm»
Die Energieallianz Linth informiert an 3 Abenden über Photovoltaik, Gebäudehüllensanierung sowie Elektromobilität – und wie diese Technologien effektiv kombiniert werden können.

Photovoltaik ist die Schlüsseltechnologie für die erneuerbare Stromproduktion direkt beim Verbraucher. Strom wird nicht nur für die Nutzung von Umweltwärme mit Wärmepumpen benötigt, sondern zunehmend auch für Elektrofahrzeuge.

Die Informationsveranstaltungen der Energieallianz Linth zeigen, wie diese beiden Technologien effektiv kombiniert werden können.

Die Gebäudehülle im Fokus

Die Gebäudehülle – bestehend aus Dach, Fassade und Fenstern – ist nicht nur die äussere Hülle eines Hauses, sondern ein entscheidender Faktor für dessen Energieeffizienz und Komfort.

Oft sind ältere Gebäude unzureichend isoliert, was zu Wärmeverlusten im Winter und Überhitzung im Sommer führt. Dies beeinflusst nicht nur den Energieverbrauch, sondern auch den Wohnkomfort der Bewohner. Um so besser, dass längst gute Lösungen bereit stehen.

Lösungen für Komfortprobleme und Energieverluste

Eine fachgerechte Gebäudesanierung bietet zahlreiche Lösungen, um den Komfort zu erhöhen und Energieverluste zu minimieren. Von verbesserten Dämmmaterialien bis zu effizienten Heizungs- und Lüftungssystemen gibt es viele Ansätze, um die Gebäudehülle zu optimieren.

Durch die Integration von Photovoltaik an Fassaden und auf dem Dach kann der Schritt zum Energieproduzenten gemacht werden. Beratungsangebote wie GEAK Plus oder Gebäudemodernisierung mit Konzept bieten Hauseigentümern detaillierte Energieanalysen und individuelle Sanierungskonzepte. Die Umsetzung dieser Konzepte erhöht nicht nur den Komfort, sondern senkt auch die Betriebskosten.

Clever kombinierte Elektromobilität und Photovoltaik

Photovoltaik ist auch im Bereich der Mobilität ein grosser Vorteil. Hauseigentümer mit Elektrofahrzeug und eigener PV-Anlage profitieren vielfach: Durch den erhöhten Eigenverbrauch von Solarstrom amortisiert sich die PV-Anlage schneller, und die Stromkosten für das Laden des E-Fahrzeugs sinken. Intelligente Lademanagementsysteme optimieren das Laden von Elektrofahrzeugen mit eigenem Strom automatisch und können auch weitere Verbraucher steuern.

Es ist ratsam, sich über aktuelle und zukünftige Entwicklungen in diesen Technologien zu informieren. Investitionen in Photovoltaik und Elektromobilität senken nicht nur die Energiekosten, sondern tragen auch zur Energiewende, CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit bei. Zudem erhöhen moderne technische Installationen den Marktwert von Immobilien.

Infoanlässe in der Region

Der gemeinnützige Verein Energieallianz Linth setzt sich seit über 15 Jahren für fortschrittliche Lösungen in Energiefragen ein. Diesen Herbst organisiert die Energieallianz Linth in Partnerschaft mit den Kantonen St. Gallen, Schwyz, Glarus und fünf Partnergemeinden sowie mit Unterstützung von EnergieSchweiz mehrere herstellerunabhängige Informationsveranstaltungen.

Neben dem Thema «Gebäudehüllensanierung und Photovoltaik» wird auch das Thema «Elektromobilität und Photovoltaik» behandelt. Die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltungen erhalten wertvolle Tipps und haben die Möglichkeit, Fragen an die anwesenden Expertinnen und Experten zu stellen.

Der Verein Energieallianz Linth

Die Energieallianz Linth ist ein unabhängiger, nicht gewinnorientierter Verein mit dem Ziel, den Anteil an lokal produzierter Energie im Kanton Glarus und in der Linthebene bis und mit Rapperswil-Jona zu erhöhen.

Dazu soll einerseits die Energie effizienter genutzt und andererseits soll vermehrt erneuerbare Energie in der Region produziert werden. Dies verringert die Abhängigkeit vom Ausland und schafft regionale Arbeitsplätze.

Kurzinfos
Anlass: Infoanlass «Gebäudehüllensanierung und Photovoltaik».
Datum/Uhrzeit/Ort:
- Dienstag, 17. September 2024, 19:00 Uhr.
Singsaal Schwanden, Schulhausstrasse 33, 8762 Schwanden.
- Mittwoch, 25. September 2024, 19:00 Uhr.
Restaurant Seehof, Saal, Bahnhofstrasse 1, 8716 Schmerikon.

Anlass: Infoanlass «Elektromobilität und Photovoltaik».
Datum/Uhrzeit/Ort:
- Dienstag, 29. Oktober 2024, 19:00 Uhr.
Restaurant Kreuz Jona, Saal 1, St.Gallerstrasse 30, 8645 Jona.

Preis/Anmeldung: Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig.

Weitere Infos unter energieallianz-linth.ch.

Energieallianz Linth/Linth24