Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Weesen
13.08.2024
13.08.2024 14:57 Uhr

Mundige Sommer-Tavolata

Bild: Gabi Corvi
Genuss und Geselligkeit spriesste aus allen Ritzen des Kopfsteinpflasters: Die Tavolata in Weesen war ein rundum gelungener Anlass.

Mit dem Anlass «Weesen…isst» traf die «Kommission Vision Weesen – Riviera am Walensee» am letzten Sommerferiensonntag den Geschmack der Gäste.

Zum zweiten Mal war Bettina Huber «Tätschmeisterin» der Brunch-Tavolata in Weesen. Bild: Gabi Corvi

Was als Brunch-Tavolata ausgeschrieben war, entpuppte sich nicht nur als ausgedehnter Zmorge am Eingang zum Weesner Städtli. Mitnichten. Der Gaumenschmaus zeigte sich so vielfältig, dass er den ganzen Tag Menschen an die langen Tische lockte. Das zum Vorjahr etwas abgewandelte kulinarische Konzept schuf Raum für eine bunte Kombination von klassischem Frühstück, notabene in Klein- und Grossformat, und Zusatzangeboten der Gastronomen vor Ort.

Liebevoll zubereitet und serviert - unter anderem die «Weesnerli» Wohnheim St.Josef. Bild: Gabi Corvi, Montage: Linth24

Als kostenloses «mise en place» diente der Zopf und die feinen Konfitüren; die Erweiterung erfolgte ganz nach Gusto, Hunger und Spendierfreudigkeit. So durfte man sich beispielsweise an den Waffeln mit Beerentopping gütlich tun, feine Momos schlemmen oder bei Spiessli und Pizzen zulangen. Die Kinder entdeckten augenzwinkernd schon bald den Glacéwagen, dessen Inhalt angesichts der hochsommerlichen Temperaturen für willkommene Erfrischung sorgte.

Zopf und Konfitüren standen kostenlos auf den Tischen bereit. Die anderen mundigen Angebote konnten dazugekauft werden. Bild: Gabi Corvi

Weesen zeigt sich mehr als «pretty in Pink»

Lebendig und lebenswert, dynamisch und menschennah – so möchte sich jede Gemeinde gerne präsentieren. Wohn- und Lebensqualität stellen sich aber nicht einfach so ein. Nicht mal in Weesen, das per se gesegnet ist mit einem fast neidisch machenden See-Berge-Städtli-Feeling. Etwas für die Einheimischen tun, für die Bevölkerung, fürs Dorf, für die Gemeinschaft – so das Hauptaugenmerk der Kommission, welche die innovativen und partizipativen Veranstaltungen rund um den Begriff «Weesen bewegt» ins Leben gerufen hat.

Stilechter als zwischen Palmen kann man in Weesen eigentlich nicht tafeln. Bild: Gabi Corvi

Am Anfang standen die Holzkistli, welche im vergangenen Jahr gemeinsam bepflanzt wurden. Die Blumen spriessten. Es folgte die erste Ausgabe der Tavolata im Sommer 2023 und - mit Einzug der kühleren Temperaturen - die gemeinsam eingeläutete Winterruhe. Im Advent durften die Kistchen dann nochmals stimmungsvoll leuchten und im Frühling 2024, dank den im Herbst gesetzten Blumenzwiebeln, neu erblühen. Ein sinniger Zyklus, den die Kommission zusammen mit der Poltischen Gemeinde Weesen und Amden Weesen Tourismus zusammen mit vielen freiwillig Engagierten gestaltet. Weesen blüht auf – in Gestalt der Wildblumen in den Kistchen - und als generationenübergreifendes Stelldichein der Menschen auf dem pinkfarbenen Teppich.

Gabi Corvi