Am 29. Juni 2024 verwandelt sich die Parkfläche 17 in Kloten von 10.00 bis 22.00 Uhr zum Schauplatz des ersten Balkan-Open-Airs in der Schweiz. Mit einem hochkarätigen Line-up, darunter Künstler:innen wie der Pop-Folk-Sänger Aca Lukas, die Schlager-Legende Lepa Brena, die EDM-Bekanntheit Inna und die Rapper Jala Brat & Buba Corelli, wird am Balkan Beats die reiche Vielfalt der balkanischen Kultur zelebriert. Neben rund 20 Acts aus Länder wie Serbien, Bosnien oder Bulgarien tritt auch der Rapper Gen aus dem Kanton Bern auf und repräsentiert seine heimische Musikszene.
Durch das Programm führt die Basler Moderatorin Adela Smajic. Adela hat eine serbische Mutter und einen bosnischen Vater, den ehemaligen Super-League-Fussballprofi und bosnisch-herzegowinischen Fussballnationalspieler Admir Smajić. Einer breiten Öffentlichkeit wurde Adela Smajic 2018 als Schweizer Bachelorette auf 3 Plus ein Begriff.
zu24: Adela, was ist Balkan für Dich?
Adela Smajic: Balkan, das sind Wurzeln bei mir. Da schwingt das Gefühl von Heimat mit, von Kultur, von Musik, von Zusammenkommen und Familie und Freundschaft zelebrieren. Für mich ist Balkan ein Synonym für tolle Menschen.
Wenn Menschen aus dem Balkan zusammen kommen hier in der Schweiz. Wie muss man sich die Stimmung vorstellen?
Das ist eine Fülle an Freude, die mitschwingt. Viel Liebe und gute Laune. Wir haben die Party im Blut. Und das Essen. Wenn wir zusammen kommen, dann nimmt das Essen einen wichtigen Stellenwert ein. Das Trinken natürlich auch.
Was ist der Unterschied zwischen einer Schweizer Party und einem Balkan Open Air?
Ich denke, an einer Balkan-Party, wie soll ich sagen, hat es glaub schon ein Stück mehr Feuer drin. Balkaner haben vielleicht etwas mehr Lust zu feiern. Sie sind vielleicht auch hemmungsloser! In allem! Das ist so der Hauptunterschied.
Gibt es irgendwelche Balkan-Klischees, die Dich total nerven?
Was isch schade finde ist, dass Balkaner oft als Proleten dargestellt werden. Das sind die Meisten nämlich nicht. Balkaner sind herzensliebe und gute Menschen.
Aber was man schon beobachten kann: Männer geben sich betont männlich und Frauen streichen extrem ihre Weiblichkeit heraus.
Ja, das ist schon so, dass mache gewisse Stereotypen bedienen und bestätigen. Das hat viel mit der Kultur zu tun.
The first Balkan Open Air in Europe am 29. Juni in Kloten ist für uns eine ungewohnte Sache! Auf was können wir uns freuen?
Die Musik! Das Open Air bedient unglaublich viele Genre, von traditionellen, melancholischen Balladen bis zum knallharten Hip-Hop hat es alles. Die ganz grossen Balkan-Stars sind dabei. Inna, Lepa Brena, Aca Lukas und Jala Brat & Buba Corelli und nur ein paar zu nennen. Es lohnt sich auf jedenfall.
In welcher Sprache wirst Du moderieren?
Das steht noch offen. Aber ich denke in meinen beiden Sprachen. Also auf serbisch und auf schweizerdeutsch.
Weitere Informationen zu den aktuellen Künstler:innen, dem Line-up und dem Festival finden Sie unter hier. Dort gibt es auch einen Link zu den Tickets.