Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
03.05.2024
03.05.2024 15:42 Uhr

Opernstar im Schwanen

Der weltberühmte Bassbariton Tomasz Konieczny gab eine Kostprobe seines Könnens auf dem Balkon des Schwanen Rapperswil. Er brilliert zurzeit als Wotan in der Wagner Oper  «Der Ringe des Nibelungen» im Opernhaus Zürich.
Der weltberühmte Bassbariton Tomasz Konieczny gab eine Kostprobe seines Könnens auf dem Balkon des Schwanen Rapperswil. Er brilliert zurzeit als Wotan in der Wagner Oper «Der Ringe des Nibelungen» im Opernhaus Zürich. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Die Überraschung war perfekt. Der berühmte Bassbariton Tomasz Konieczny bot eine Kostprobe seines aussergewöhnlichen Könnens vom Balkon des Schwanen.

Was bringt den international angesehenen Opernsänger und Schauspieler Tomasz Konieczny an einem 1. Mai in die Rosenstadt?
Die Antwort ist vielschichtig. Da wäre zum einen seine beeindruckende Darstellung des Wotan in Richard Wagners Ring des Nibelungen im aktuellen Programm des Opernhaus Zürich, zum anderen sein Engagement als artistischer Direktor des Baltic Opera Festivals in Polen. Und zum dritten, war sein Besuch auf Einladung des Pilecki Instituts Schweiz mit Sitz im Schwanen Rapperswil, auch der Feier der ersten Verfassung in Europa am 3. Mai 1791 in Polen, gewidmet.

Tomasz Konieczny

Das polnische Ausnahmetalent zu beschreiben würde mehrere Seiten füllen. Ihn zu hören ist ein Gänsehaut-Erlebnis. Wer am Abend des 1. Mai am Seequai in Rapperswil flanierte, blieb in der Menge stecken, die den Blick gespannt auf den flaggengeschmückten Balkon des Schwanen richtete. Harrend der Dinge die da kommen mögen. Sie wurden nicht enttäuscht. In reinstem Bassbariton hallte Tomasz Konieczny’s Stimme zum Staunen der Zuschauer über den Platz.

Mit dem Applaus waren alle Anwesenden in den ersten Stock eingeladen. Was folgte, war eine weitere Darbietung seines stimmlichen Könnens.

  • Der weltberühmte Bass-Bariton Tomasz Konieczny mit einer weiteren Darbietung seiner aussergewöhnlichen Stimme. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 6
  • Der weltberühmte Bass-Bariton Tomasz Konieczny mit einer weiteren Darbietung seiner aussergewöhnlichen Stimme. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 6
  • Tomasz Konieczny im Gespräch mit der Journalistin Marzena Mikosz Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 6
  • Tomasz Konieczny im Gespräch mit Małgorzta Kubat (Mitte), Polnisch Schweizerisches Kultur- und Bildungsinstitut und der Journalistin Marzena Mikosz (r.) Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 6
  • v.l.n.r. Wojciech Kozłowski, Direktor; Zdzisław Galicki, Geschäftsleiter Schweiz; Anna Urbańska, Event Managerin (alle Pilecki Institut); Tomasz Konieczny, Opernsänger und Schauspieler Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 6
  • Der weltberühmte Bass-Bariton Tomasz Konieczny gab eine Kostprobe seines Könnens auf dem Balkon des Schwanen Rapperswil. Er brilliert zurzeit als Wotan in der Wagner Oper «Der Ringe des Nibelungen» im Opernhaus Zürich. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 6

Baltisches Opernfestival

Das Baltic Opera Festival hat sich von Beginn an als eine der größten Open-Air-Opernveranstaltungen in Europa etabliert. Der bekannte Sänger Tomasz Konieczny ist dessen artistischer Direktor. Sein momentanes Engagement im Opernhaus Zürich bietet ihm die Gelegenheit, das Festival auch in der Schweiz bekannt zu machen. Und weil Zürich gleich um die Ecke von Rapperswil liegt, war sein Auftritt im Schwanen naheliegend.

Tomasz Konieczny’s visuelle Präsentation des Baltic Opera Festivals im Schwanen wurde, neben anderen Highlights, zu einer Reise auf eines der aufregendsten Freilichttheater der Welt: der Opera Leśna, auf deutsch Waldoper, in Sopot. In einer Gesprächs- und Fragerunde bekamen die Anwesenden Einblick in die Aufführungen des Opernfestivals, dessen Herausforderungen und akustischen Besonderheiten. Beeindruckend war auch der Einblick in den Werdegang des Sängers, der auf allen grossen Bühnen der Welt Erfolge feiert.  

Pilecki Institut Schweiz

Organisiert wurde der Anlass vom Pilecki Institut Schweiz mit Sitz im Schwanen. Direktor Wojciech Kozłowski, verantwortlich für alle Standorte - Warschau, Berlin, New York und Rapperswil – wies in seiner Begrüssung darauf hin, dass für den Abend nicht zufällig der 1. Mail gewählt wurde. Die Polen in der Schweiz feiern den Jahrestag des 3. Mai 1791, als in Polen die erste parlamentarische Verfassung in Europa verabschiedet wurde.

Seit dem Kauf des Schwanen im Juni 2022 macht das Pilecki Institut immer wieder mit Ausstellungen, Konzerten und anderen Events auf sich aufmerksam. Die Wiedereröffnung ist, wenn auch langsam, auf guten Wegen. Der anschliessende Apéro riche bot Zeit und Gelegenheit zum Austausch. 

Markus Arnitz, Linth24