Per Ende 2024 endet die laufende Legislaturperiode. Gemeindepräsident Peter Remek und die anderen vier Mitglieder des Gemeinderates (Florian Frei, Markus Thoma, Koni Bischofberger und Köbi Büsser) stellen sich für eine weitere Amtsdauer zur Verfügung und treten im Herbst 2024 zu den Erneuerungswahlen an. Somit ergibt sich folgende Übersicht:
Partei | Kandidatur | |
Peter Remek (Gemeindepräsident) | parteilos | Ja |
Markus Thoma | parteilos | Ja |
Konrad Bischofberger | parteilos | Ja |
Florian Frei | parteilos | Ja |
Jakob Büsser | parteilos | Ja |
Seitens der fünfköpfigen Geschäftsprüfungskommission (GPK) stellen sich – mit Ausnahme des zurückgetretenen Cedric Gmür – ebenfalls alle vier verbleibenden Mitglieder der GPK (René Rüdisüli, Hansueli Rüdisüli, Marcel Büsser und Sarah Jöhl) für eine weitere Amtsdauer zur Verfügung. Zusammengefasst ergibt sich folgendes Gesamtbild:
Partei | Kandidatur | |
René Rüdisüli (Präsident) | parteilos | Ja |
Hansueli Rüdisüli | Die Mitte | Ja |
Cedric Gmür | Die Mitte | Nein |
Marcel Büsser | SVP | Ja |
Sarah Jöhl | parteilos | Ja |
Termine und Modalitäten der Erneuerungswahlen
Die Erneuerungswahlen (der erste Wahlgang) finden am 22. September 2024 statt. Für einen allfälligen zweiten Wahlgang wurde der 24. November 2024 festgelegt. Wahlvorschläge für den ersten Wahlgang können bis am Dienstag, 25. Juni 2024, 16:30 Uhr, bei der Gemeinderatskanzlei eingereicht werden. Sollte es zu einem zweiten Wahlgang kommen, können Wahlvorschläge bis am Montag, 30. September 2024, 16:30 Uhr, eingereicht werden. Relevant für die Wahrung der Meldefrist ist das Eintreffen des Wahlvorschlags auf der Gemeinderatskanzlei und nicht das Datum des Poststempels.