Bei der gesamtschweizerischen «Bring Plastic back» Aktion wurden letzten letztes Jahr insgesamt 7'870 Tonnen Haushaltkunststoffe gesammelt. Dazu gehören Plastikflaschen, Verpackungen oder Folien.
In Benken bietet die H. Mahr, AG für Abfallentsorgung, Benken, in Zusammenarbeit mit mehreren Gemeinden die Möglichkeit, Haushaltkunststoffe in den kostenpflichtigen Sammelsäcken zu sammeln. Dies verringert nicht nur den Hauskehricht, sondern reduziert auch den Ressourcenverbrach und den CO-2-Ausstoss.
Insgesamt wurden im Jahr 2023 über die H. Mahr fast 40 Tonnen Haushaltkunststoffe gesammelt. Davon wurden allein in der Gemeinde Benken 5'350 Kilogramm gesammelt und dem Recycling zugeführt. Dies ist eine beachtliche Menge und zeigt, dass sich auch das Sammeln der vermeintlich kleinen Haushaltsanteile lohnt.
Berechnung RessourcenersparnisAus dem Plastikabfall werden neue Rohstoffe gewonnen. Damit wird Erdöl eingespart und die Umwelt entlastet. Für Benken ergeben sich mit der eingesammelten Menge im 2023 folgende Kennzahlen: |
|
Angelieferte Menge |
5'350 Kilogramm |
Regranulat |
2'675 Kilogramm |
Erdöl eingespart |
8'025 Liter |
Stein-Braunkohle eingespart |
2'672 Kilogramm |
CO2 eingespart |
15'141 Kilogramm |
|
|
Ersparnis in der Praxis |
|
CO2-Einsparung in Autokilometern |
116'537 Kilometer |
Regranulat in Rohren |
2'090 Meter |