Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
18.04.2024
18.04.2024 03:44 Uhr

Geberit GV in einer Stunde abgehakt

1013 Aktionärinnen und Aktionäre nahmen an der 25. ordentlichen GV der Geberit AG teil.
1013 Aktionärinnen und Aktionäre nahmen an der 25. ordentlichen GV der Geberit AG teil. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Alle Anträge des Verwaltungsrats an der 25. ordentlichen Generalversammlung der Geberit AG wurden angenommen.

Nach etwas mehr als einer Stunde war die Pflicht für Verwaltungsrat und Shareholder erfüllt. Mit 1013 Anwesenden ging die Generalversammlung im Grünfeld beinahe regungslos über die Bühne.  Dass in den Aktionärinnen und Aktionären doch noch Leben steckte, merkte man erst an der Schlacht am Buffet im angrenzenden Bächlihof.

Gutes Resultat in rückläufigem Marktumfeld

In diesem Jahr feiert die Geberit AG ihr 150-jähriges Bestehen. Das gute Jahresergebnis 2023 mit einem Nettoumsatz von 3,1 Milliarden Franken bot einen Grund mehr zum feiern. Trotz der dominanten Stellung auf dem Weltmarkt war das Geschäftsjahr 2023 für die Geberit AG alles andere als einfach. Dank hoher operativer Flexibilität, wieder gesunkener Energiepreise und eines konsequenten Preismanagements, steigerte die Firma mit Sitz in Rapperswil-Jona die operativen Margen. Die Position als weltweit führender Anbieter im Sanitärbereich führte zum Gewinn weiterer Marktanteile.

Höhere Dividende

Die Aktionärinnen und Aktionäre genehmigten die Jahresrechnung 2023 und stimmten einer Dividende in Höhe von CHF 12.70 je Aktie zu, was einer Erhöhung gegenüber dem Vorjahr von 0,8% entspricht. Die Auszahlung der Dividende wird am 23. April 2024 erfolgen.

 

  • Impressionen der 25. Generalversammlung Geberit AG 2024 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 8
  • Roman Siedler, Leiter Konzernkommunikation & Investor Relations Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 8
  • Tobias Knechtle, Leiter Konzernbereich Finanzen (CFO) Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 8
  • Christian Buhl, CEO Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 8
  • Eunice Zehnder-Lai, Vizepräsidentin des Verwaltungsrats Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 8
  • Albert M. Baehny, Präsident des Verwaltungsrats Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 8
  • Impressionen der 25. Generalversammlung Geberit AG 2024 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 8
  • Impressionen der 25. Generalversammlung Geberit AG 2024 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 8

Keine Rochaden im Verwaltungsrat

Den Mitgliedern des Verwaltungsrats wurde für ihre Tätigkeit im Geschäftsjahr 2023 Entlastung erteilt. Die sich für eine weitere Amtsperiode von einem Jahr zur Verfügung stellenden Verwaltungsräte wurden wiedergewählt. Im Rahmen dieser Wahlen wurde auch der amtierende Verwaltungsratspräsident Albert M. Baehny in seinem Amt bestätigt. In den Vergütungsausschuss wiedergewählt wurden Eunice Zehnder-Lai (Vorsitz), Thomas Bachmann sowie Werner Karlen. Die Konstituierung im Nachgang zur Versammlung ergab folgende Zusammensetzung für den Revisionsausschuss: Felix R. Ehrat (Vorsitz), Werner Karlen, Bernadette Koch. Des Weiteren hat Eunice Zehnder-Lai das Amt der Vizepräsidentin des Verwaltungsrats inne.

Moderate Vergütungen

Aufgrund der Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Unternehmen (VegüV) hatte die Generalversammlung über Anträge zum maximalen Gesamtbetrag der Vergütungen für die Mitglieder des Verwaltungsrats für die Dauer bis zur nächsten Generalversammlung sowie zum maximalen Gesamtbetrag der Vergütungen für die Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2025 zu befinden. Die Generalversammlung folgte den Vorschlägen des Verwaltungsrats und stimmte den beiden Traktanden zu. Ferner wurde in einer Konsultativabstimmung der umfassende Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2023 genehmigt.

Geselliger Abschluss

Für viele Aktionärinnen und Aktionäre sind Traktandenliste und Dividende nicht der Hauptgrund für den Besuch einer Generalversammlung. Schweizer Aktiengesellschaften belohnen ihre Shareholder nach dem Besuch jeweils mit einem Geschenk und einem geselligen Anlass. Die Geberit AG hatte für die gestrige GV das perfekte Geschenk ausgesucht: einen schönen Regenschirm. So kamen die Aktionäre trockenen Fusses in den nahe gelegenen Bächlihof, wo ein üppiges Buffet auf sie wartete.

  • Der Verwaltungsrat verbleibt in der bisherigen Besetzung. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 7
  • Mitglieder des Verwaltungsrats, der Geschäftsleitung und der Behörden. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 7
  • Die Anwesenden konnte einen Augenschein der neuesten Toilette AquaClean nehmen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 7
  • Der Abschluss der GV wurde im Bächlihof in Jona gefeiert. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 7
  • Der Abschluss der GV wurde im Bächlihof in Jona gefeiert. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 7
  • Der Abschluss der GV wurde im Bächlihof in Jona gefeiert. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 7
  • Prominenz unter den Gästen: v.l. Martin Stöckling, Stadtpräsident Rapperswil-Jona; Marc Mächler, Regierungsrat und Vorsteher Finanzdepartement Kanton St. Gallen; Kurt Kälin, Stadtrat Rapperswil-Jona Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 7
Markus Arnitz, Linth24