Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
03.04.2024

Studie: BWZ hat im Stadtzentrum Platz

BSA-Architekt Herbert Oberholzer belegt mit seiner Studie, dass das neue BWZ mit neu 1'600 Studenten im Stadtzentrum Platz hätte – statt es hinter die Bahngeleise ins überfüllte Südquartier zu verlegen.
BSA-Architekt Herbert Oberholzer belegt mit seiner Studie, dass das neue BWZ mit neu 1'600 Studenten im Stadtzentrum Platz hätte – statt es hinter die Bahngeleise ins überfüllte Südquartier zu verlegen. Bild: zVfg
Kanton und Stadt wollen das BWZ im Südquartier bauen. Mi 1600 Schülern wird es aber eng im Lido. BSA-Architekt Herbert Oberholzer legt eine Studie für einen Zentrumsbau vor. Von Bruno Hug

Letzten Oktober fragte Linth24 beim Kanton nach, ob ein neues BWZ im Zentrum ein Thema sei. Das Baudepartement antwortete, die Fläche des heutigen BWZ im Stadtzentrum umfasse 2700 m2 – und mit dem Land rundum seien es 5000 m2. Das sei zu wenig. Das Land im Lido, wo das neue BWZ geplant sei, umfasse 8600 m2.

Kantonsangaben falsch

Die Kantons-Angaben aber waren falsch. Linth24 belegte das dem Kanton anhand eines Plans. Das heutige BWZ inklusive Vögele-Areal misst 6220 m2 – und nicht 2700 m2, wie der Kanton schrieb. Zusammen mit dem Kirchen- und Turnhalle-Areal stünden im Zentrum fürs BWZ eine Fläche von über 9000 m2 zur Verfügung, und somit mehr als im Lido. 

Behauptung ohne Begründung

Daraufhin verlor der Kanton die Sprache und antwortete nicht mehr. Als das Linth24 Magazin Anfang März über den Fall berichtete, fand man bei Kanton die Sprache wieder und verschickte in Absprache mit dem Stadtrat von Rapperswil-Jona letzte Woche eine Medienmitteilung. Darin titelten die Politiker trotzig: «Südquartier: Optimale Lage für BWZ Rapperswil-Jona». Begründet wurde die Behauptung nicht – und eine Volksabstimmung zum Standort hat der Stadtrat schon vor Jahren nicht zugelassen. (Siehe www.bwz-im-zentrum.ch)

Oberholzer legt Studie vor

BSA-Architekt Herber Oberholzer und sein Komitee BWZ-im-Zentrum setzen sich deshalb weiterhin für einen BWZ-Neubau am heutigen Standort in der Stadtmitte ein. Oberholzer legt dazu in einem in Arbeit stehenden Buch eine Studie vor (Pläne siehe am Berichtsende).
Ein Projekt dieser Art, so Oberholzer, würde die Stadt «weiterbringen». Im Gegensatz zum Standort Lido, der nur viel koste, unnötig Land verbrauche und soziokulturell falsch sei.

Sozio-kultureller Gewinn

Dazu komme, dass das geplante BWZ im Lido erst 2034 eröffnet werde und zusammen mit den Parkgaragen über 100 Mio. Franken koste. Im Stadtzentrum komme ein neues BWZ mindestens 15 Millionen Franken günstiger zu stehen.
Vor allem aber sei die Schule im Zentrum mit geplanten 1600 Schülern eine soziokulturelle Bereicherung für die Stadt und die Altstadt. Und den Studenten wäre es bestimmt wohler in der Stadt mit den vielen Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten als verloren hinter den Bahngeleisen.

Überladenes Lido

Im Weiteren sei das Lido mit der Hochschule Ost, dem Kinderzoo und seiner Eventhalle sowie den Eis- und Badi-Anlagen jetzt schon überladen. Dazu kämen künftig noch das BWZ, die Erweiterung von Eisstadion und Wassersportzentrum, die neue Eistrainingshalle, das Hallenbad, die Badi, neue Wohnbauten, über 500 Parkplätze mit Tiefgaragen, Bauverdichtung und der zusätzliche Individualverkehr. Das alles sei für ein Quartier mit faktisch nur einer Zufahrt, und erst noch in einer Sackgasse, nicht mehr vertretbar.

Ökologisches und Landreserven

Ausserdem verlange die Ökologie heute, Bauten zu sanieren, statt sie abzubrechen und neu zu bauen. Zudem sei das Land im Lido eine der wichtigsten Landreserven von Rapperswil-Jona, das nicht unnötig überbaut werden sollte. Auch habe niemand einen Plan, was mit der Zentrumsliegenschaft des heutigen BWZ nach einem Abbruch geschehen solle.
«Eigentlich spricht beim BWZ alles für eine Neuorientierung Richtung Zentrums-Neubau», so Herbert Oberholzer. Mit der Schuleröffnung erst im Jahr 2034 habe man für das Umdenken genügend Zeit.

Die Studie Oberholzer

Nachfolgend zeigt Linth24 die von SIA-Architekt Herber Oberholzer erarbeitete Studie für ein neues BWZ im Zentrum

BWZ im Stadtzentrum - Erdgeschoss Bild: zVfg
BWZ im Stadtzentrum - 1.-3. Obergeschoss Bild: zVfg
BWZ im Stadtzentrum - 1. Untergeschoss Bild: zVfg
BWZ im Stadtzentrum - 2. Untergeschoss Bild: zVfg
BWZ im Stadtzentrum - Schnitt A-A Bild: zVfg
BWZ im Stadtzentrum - Schnitt B-B Bild: zVfg
Bruno Hug, Linth24