Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eschenbach
02.04.2024
02.04.2024 08:25 Uhr

FDP für heutige Schulorganisation

Kindergarten-Pavillon Kirchacker in Eschenbach. (Archivbild)
Kindergarten-Pavillon Kirchacker in Eschenbach. (Archivbild) Bild: Markus Arnitz, Linth24
Im Vorfeld der Bürgerversammlung nennt die FDP Eschenbach-St.Gallenkappel-Goldingen fünf Gründe, warum sie an der heutigen Form der Leitung der Schule Eschenbach festhalten will.

Die FDP Eschenbach-St.Gallenkappel-Goldingen hat sich ganz klar für die Beibehaltung der heutigen Schulform ausgesprochen.

1. Ein Schulpräsident, der ein Mitglied des Gemeinderates ist, kann direkt Einfluss nehmen und die Belangen der Schule verteidigen.

2. Der Schulpräsident muss nicht zwingend aus dem Bereich Schule kommen, da der pädagogische Teil durch die Schulleiter abgedeckt wird. Im Gegenteil, so ist alles abgedeckt.

3. Diese Situation ist vergleichbar mit einer AG. Beide haben eine Geschäftsleitung. Der Gemeinderat ist wie ein Verwaltungsrat.

Der Geschäftsführer hat direkten Einsitz im Verwaltungsrat. Führen tut die Geschäftsleitung im Gremium. Der Verwaltungsrat hat nur eine überwachende Funktion.

4. Ein Schulpräsident wie er heute ist, muss zwingend in Eschenbach wohnen, bzw. nach Eschenbach umziehen. Eschenbach hat eine nicht alltägliche Schulsituation. Ein Rektor kann irgendwo wohnen. Da stellt sich die Frage, ob er die spezielle Situation auch erspüren kann. Zudem kann ein Rektor jederzeit kündigen, was sich im heutigen Arbeitsmarkt als sehr einfach darstellt. Dadurch wird es schwierig werden, eine langfristige Lösung zu finden. Ein stetiger Wechsel würde der Schule nicht guttun.

5. Ein Schulrat verursacht zusätzliche kosten und er besteht vorwiegend aus Laien. Die Geschäftsleitung ist in etwa gleichzustellen, aber sie ist professioneller. Die Schule Eschenbach ist so gross und weitläufig, dass sich eine professionelle Führung fast aufzwingt.

FDP Eschenbach-St.Gallenkappel-Goldingen / Linth24