Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
14.03.2024
15.03.2024 06:34 Uhr

«Solar-Butterfly» in der Schule

Freundliches Gesicht und voller Solar-Power.
Freundliches Gesicht und voller Solar-Power. Bild: zvg
Auf seiner Tournee rund um den Globus macht der «Solar-Butterfly» am Mittwoch Halt im Oberstufenschulhaus Haslen in Uznach.

Der «SolarButterfly» ist das grösste solar betriebene Fahrzeug der Welt. Es handelt sich um einen 10 Meter langen Wohnwagen mit aufklappbaren Solarflügeln, der den Strom für ein Elekroauto liefert, welches ihn zieht.

Die Idee dahinter: In 4 Jahren mit der Kraft der Sonne rund um die Erde fahren und 1‘000 Schulen besuchen sowie 1‘000 Lösungen gegen den Klimawandel aufzuzeigen: Die Lösungen sind da, und der Wandel ist möglich – weg von den fossilen Treibstoffen, hin zu den erneuerbaren Energien. 

Der «Solar-Schmetterling» fährt selber ohne Abgase und hat bereits die Hälfte der Strecke hinter sich gebracht – quer durch Europa sowie Nordamerika. Er kommt nun in die Schweiz zurück und wird ab März 2024 Gemeinden und Schulen besuchen um zum Thema Klimawandel zu sensibilisieren – und mit einem Klima-Parcours aufzuzeigen, welchen Beitrag wir alle für das Klima leisten können.

«Mit dem SolarButterfly wollen wir einen Beitrag zur Bildung und Umwelterziehung leisten. Denn jeder Mensch hat die Wahl, selbst Teil des Problems zu sein – oder Teil der Lösung»
Solar Butterfly-Initiator Louis Palmer
Der Solar-Butterfly ist auf Welttournee - hier in Los Angeles. Bild: zvg

Schulevent in Uznach 

Der SolarButterfly ist am Mittwochvormittag, 20. März 2024 auf dem Campus des Oberstufenschulaus Haslen in Uznach anzutreffen und wird um 08:30 Uhr durch den Gemeindepräsidenten Diego Forrer begrüsst. Danach werden die rund 240 Schüler und Schülerinnen in Gruppen aufgeteilt und befassen sich mit den Themen Energie und Klimawandel.

Auf dem Programm stehen weiter der Klima-Parcours und der spannende Vortrag von Louis Palmer sowie die Besichtigung des Solar Butterflys.

Zudem gestalten die begleitenden Lehrpersonen mit ihrer Gruppe eine Lektion zu ausgewählten Aspekten des Klimawandels: zum Phänomen des Treibhauseffektes, den Ursachen und Konsequenzen des Klimawandels (u.a. auch Verlust der Biodiversität). 

MM, Linth24