Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eschenbach
05.03.2024
05.03.2024 07:07 Uhr

Drei Engagements ausgezeichnet

Gemeindepräsident Cornel Aerne (l.) mit der Gewinnerin und den Gewinnern der Eschenbach Awards 2023 aus Wirtschaft, Gesellschaft und Sport.
Gemeindepräsident Cornel Aerne (l.) mit der Gewinnerin und den Gewinnern der Eschenbach Awards 2023 aus Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Bild: Gemeinde Eschenbach
Die Gemeinde Eschenbach ehrt zum 16. Mal Personen, Organisationen und Firmen für besondere Leistungen. Der «Eschenbach Award» 2023 geht ans GEWA-OK, Cornelia Schneller und den FC.

Über das Mitteilungsblatt «Eschenbach aktuell» wurde die Bevölkerung Ende Jahr dazu aufgerufen, Firmen, Privatpersonen und Organisationen für den «Eschenbach Award 2023» vorzuschlagen. Nominiert werden konnten in den Sparten Sport und Gesellschaft Privatpersonen oder Organisationen und in der Sparte Wirtshaft zusätzlich auch Firmen mit Wohn-, Vereins- oder Geschäftssitz in Eschenbach, Heimatort Eschenbach oder einem besonderen engen Bezug zur Gemeinde Eschenbach.

Im Januar hat dann der Gemeinderat die Siegerinnen und Sieger bestimmt und diese zur feierlichen Übergabe eingeladen. Am Mittwoch, 28. Februar 2024, konnten die Preisträger und Preisträgerinnen die besondere Trophäe aus einheimischem Nussbaumholz im altehrwürdigen Custorhaus in Empfang nehmen und gemeinsam mit dem Gemeinderat einen gemütlichen Abend geniessen.

In der Kategorie Gesellschaft gewann Cornelia Schneller vom Verein Goldingertal Eschenbach. Bild: Gemeinde Eschenbach

10 Jahre Herzblut für Verein Goldingertal Eschenbach

Im Frühjahr 2014 entstand aus der IG Goldingertal der Verein Goldingertal Eschenbach. Cornelia Schneller hat die Geschäftsstelle der Organisation aufgebaut und seither sehr erfolgreich geleitet. Mit viel Erfahrung im Rucksack, Herzblut und grossem Engagement gelang es ihr, die Angebote der Region zu vernetzen und gemeinsam mit den Partnern zahlreiche tolle Projekte zu realisieren. Dafür wurde sie vom Gemeinderat mit dem «Eschenbach Award 2023» in der Kategorie Gesellschaft geehrt.

Zu den Höhepunkten ihres Wirkens zählen sicherlich das Jubiläumsfest «Schlaraffelland», die historische Aufarbeitung von «1816 das Jahr ohne Sommer – Bergsturz und Hungersnot im Goldingertal» und die Entwicklung der Freizeitkarte. Ein besonderer Meilenstein war auch die Einführung des «Goldigä Taler Eschenbach». Diese flexibel einsetzbare Binnenwährung ist heute ein beliebtes Geschenk, welches lokale Angebote gezielt gefördert.

Cornelia Schneller dankt dem Gemeinderat für die Ehrung mit dem «Eschenbach Award» und stellt zugleich fest: «Um solche tollen Projekte zu realisieren, braucht es nicht nur eine Person, sondern ein ganzes Team.» Als Wertschätzung und Dankeschön waren auch zwei Vertreter der Standortförderung Zürioberland sowie ihr Weggefährte Fredy Dietziker unter ihren Gästen. Dank dieser engen Partnerschaften sind konnten kreative Lösungen entwickelt und wichtige Vorhaben unkompliziert und pragmatisch realisiert werden.

In der Kategorie Sport nimmt der Vorstand des Fussballclubs Eschenbach den Preis entgegen. Bild: Gemeinde Eschenbach

Über 50 Jahre Mannschaftssport

Es gibt unzählige Gründe, warum Sport nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Erwachsene wichtig ist. Neben den gesundheitlichen Aspekten bringt gerade der Mannschaftssport auch einen sozialen Mehrwert. Mit Gleichgesinnten macht ein Training zusätzlich Spass. Zudem ist es im Team leichter, Misserfolge zu bewältigen und umso schöner, Erfolge gemeinsam zu feiern. Dieser soziale Kit fördert das Dorfleben und den Zusammenhalt in der Gemeinde. Für dieses wertvolle Engagement wurde dem FC Eschenbach der «Eschenbach Award 2023» in der Sparte Sport verliehen.

Der FC Eschenbach leistet seit mehr als 50 Jahren einen wichtigen Beitrag im Bereich Kinder-, Jugend- und Breitensport. Seinen über 500 Mitgliedern bietet der Verein eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und ein wertvolles Netzwerk. Die Zahlen sind eindrücklich: Der FC Eschenbach führt 20 Nachwuchsteams sowie neun Aktiv-Mannschaften. Die Frauen sind im Verein ebenfalls fest verankert und neu sogar mit einer Seniorinnenmannschaft (28+) vertreten. Erfahrungsgemäss ist der Zuwachs von Neumitgliedern in den Jahren, in denen Grossanlässe stattfinden, noch grösser als sonst. So ist die Vereinsleitung gespannt, ob die diesjährige EM erneut viele Neuanmeldungen mit sich bringt.

Rund 60 Trainerinnen und Trainer betreuen und führen die Mannschaften. Geleitet wird der Verein vom 13-köpfigen Vorstand. Urs Kälin ist seit 12 Jahren Präsident des Vereins und immer noch begeistert: «Es macht mir Freude, mit so motivierten Vorstandsmitgliedern zusammenzuarbeiten, die voller Elan und Ideen sind.» Es braucht viel Koordination, um allen Mannschaften optimale Trainingsmöglichkeiten zu bieten. Dabei ist insbesondere auch die fortlaufende Ausbildung der Trainerinnen und Trainer ein entscheidendes Element. Neben den sportlichen und didaktischen Inhalten stehen auch Themen wie Suchtprävention und Erste Hilfe regelmässig auf dem Programm.

In der Kategorie Wirtschaft gewinnt das OK GEWA Eschenbach 2023. Bild: Gemeinde Eschenbach

Gewerbeausstellung als Publikumsmagnet

Eschenbach zeichnet sich aus durch eine vielseitige Struktur im einheimischen Gewerbe und Detailhandel. Mit der zunehmenden Vernetzung, Digitalisierung und Globalisierung wird der überregionale Konkurrenzdruck immer grösser. Umso wichtiger ist es, die lokale Wirtschaft bewusst zu stärken. Dafür setzt sich der Gewerbeverband seit Jahren mit grossem Engagement ein. Wie wertvoll und breitgefächert dieses Netzwerk ist, hat sich im Rahmen der letztjährigen Gewerbeausstellung eindrücklich gezeigt. So wurde der «Eschenbach Award 2023» in der Kategorie Wirtschaft an das Organisationskomitee der GEWA 2023 verliehen.

Der sehr erfolgreich durchgeführte Grossanlass hat es den über 60 Ausstellern ermöglicht, ihr Waren- und Dienstleistungsangebot einem breiten Publikum zu präsentieren. Die abwechslungsreiche Messe, das attraktive Rahmenprogramm und die vielseitige Festwirtschaft haben über drei Tage Jung und Alt auf das Dorftreffareal gelockt. Auch OK-Präsident Jürg Hüppi zieht eine durchwegs positive Bilanz: «Die GEWA 2023 war ein voller Erfolg!» Über 12'000 Besucherinnen und Besucher haben die Chance genutzt, um die aufwändig gestaltete Ausstellung zu besuchen und einen Einblick zu erhalten in das breite Wirken der lokalen Betriebe.

Damit ein solcher Grossevent erfolgreich über die Bühne geht, benötigt es enormes Engagement und ein gut funktionierendes Team. Dabei überzeugte das GEWA-OK durch eine hochprofessionelle Organisation von A bis Z. Insgesamt haben die neun Mitglieder über 1'200 Stunden investiert und diese intensive Arbeit hat sich mehr als gelohnt. Der Gemeinderat gratuliert dem OK GEWA zum grossen Erfolg und wünscht bereits jetzt viel Freude bei der Organisation der nächsten Ausgabe im Jahr 2028.

Nominierungen 2024

Wer soll die begehrte Auszeichnung dieses Jahr bekommen? Vorschläge für die Vergabe können bis Ende Jahr bei der Gemeinderatskanzlei eingereicht werden:

Tel. 055 286 15 50 | info@eschenbach.ch

Die Anforderungen an potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten finden Sie online unter www.eschenbach.ch/eschenbach-awards.

Gemeinde Eschenbach / Linth24