Über 50 Jahre Mannschaftssport
Es gibt unzählige Gründe, warum Sport nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Erwachsene wichtig ist. Neben den gesundheitlichen Aspekten bringt gerade der Mannschaftssport auch einen sozialen Mehrwert. Mit Gleichgesinnten macht ein Training zusätzlich Spass. Zudem ist es im Team leichter, Misserfolge zu bewältigen und umso schöner, Erfolge gemeinsam zu feiern. Dieser soziale Kit fördert das Dorfleben und den Zusammenhalt in der Gemeinde. Für dieses wertvolle Engagement wurde dem FC Eschenbach der «Eschenbach Award 2023» in der Sparte Sport verliehen.
Der FC Eschenbach leistet seit mehr als 50 Jahren einen wichtigen Beitrag im Bereich Kinder-, Jugend- und Breitensport. Seinen über 500 Mitgliedern bietet der Verein eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und ein wertvolles Netzwerk. Die Zahlen sind eindrücklich: Der FC Eschenbach führt 20 Nachwuchsteams sowie neun Aktiv-Mannschaften. Die Frauen sind im Verein ebenfalls fest verankert und neu sogar mit einer Seniorinnenmannschaft (28+) vertreten. Erfahrungsgemäss ist der Zuwachs von Neumitgliedern in den Jahren, in denen Grossanlässe stattfinden, noch grösser als sonst. So ist die Vereinsleitung gespannt, ob die diesjährige EM erneut viele Neuanmeldungen mit sich bringt.
Rund 60 Trainerinnen und Trainer betreuen und führen die Mannschaften. Geleitet wird der Verein vom 13-köpfigen Vorstand. Urs Kälin ist seit 12 Jahren Präsident des Vereins und immer noch begeistert: «Es macht mir Freude, mit so motivierten Vorstandsmitgliedern zusammenzuarbeiten, die voller Elan und Ideen sind.» Es braucht viel Koordination, um allen Mannschaften optimale Trainingsmöglichkeiten zu bieten. Dabei ist insbesondere auch die fortlaufende Ausbildung der Trainerinnen und Trainer ein entscheidendes Element. Neben den sportlichen und didaktischen Inhalten stehen auch Themen wie Suchtprävention und Erste Hilfe regelmässig auf dem Programm.