Mit verschiedenen Massnahmen will die Schweiz den Ausstoss von Treibhausgasen vermindern. Bis im Jahr 2050 soll man CO2-neutral werden und das sogenannte Netto-Null-Ziel erreichen.
Die Leserschaft von Linth24 hält von der Sache allerdings nicht viel.
So wurde abgestimmt
Insgesamt wurden 167 Stimmen abgegeben.
71.86% (120) der Umfrage-Teilnehmenden sind strikt gegen das Netto-Null-Ziel und sind der Meinung, das Ganze helfe nicht und schade zudem u.a. der Wirtschaft. Verhältnismässig magere 22.75% (38) äusserten sich positiv zum Ziel und finden, dass es unbedingt Massnahmen brauche. Unschlüssig zeigten sich 4.79% (8) der Befragten und mit 0.60% (1) fand eine einzige Person sogar, es sei ihr egal.
Es stellt sich nun die Frage, zu welchem Ergebnis die Diskussionen über den CO2-Ausstoss an der Frühjahrssession in Bern führen.