Jede Woche führt Linth24 eine Umfrage zu einem aktuellen Thema durch.
Die Umfrage ist anonym und läuft jeweils bis am folgenden Freitag. Die Ergebnisse werden am Montag darauf veröffentlicht.
Jede Woche führt Linth24 eine Umfrage zu einem aktuellen Thema durch.
Die Umfrage ist anonym und läuft jeweils bis am folgenden Freitag. Die Ergebnisse werden am Montag darauf veröffentlicht.
Seit gestern läuft in Bern die Frühjahrssession, wo unter anderem auch über die Revision des CO2-Gesetzes diskutiert wird. Das aktuelle Gesetz ist noch bis Ende 2024 gültig.
Mit verschiedenen Massnahmen will die Schweiz bis im Jahr 2050 CO2-neutral werden und das sogenannte Netto-Null-Ziel erreichen. Es sollen ab dann nicht mehr Treibhausgase (CO2) in die Atmosphäre ausgestossen werden, als durch natürliche und technische Speicher aufgenommen werden.
Hauptsächlich müssen die Emissionen im Gebäudebereich, im Verkehr und in der Industrie vermindert werden. Nicht oder nur sehr schwierig vermeidbarer Ausstoss, beispielsweise in der Landwirtschaft oder bei der Kehrichtverbrennung, muss durch den Einsatz natürlicher und technischer Speicher («Senken») ausgeglichen werden.
Wenn Sie per Linth24-App an der Umfrage teilnehmen, klicken Sie hier.
Weitere Infos finden Sie unter www.bafu.admin.ch.