An einer kürzlichen Sitzung hat der Gemeinderat Schmerikon zustimmend Kenntnis genommen von der inhaltlichen und personellen Neuausrichtung der Integrationskommission. Deren Arbeit orientiert sich am Pflichtenheft der Kommission und am Konzept und Massnahmen zur Integration in der Gemeinde Schmerikon vom 18. Juni 2019.
So konnten vor allem im Bereich der Asyl- und Flüchtlingsintegration viele Projekte initiiert und erfolgreich geführt werden. Auch bei einigen Einzelpersonen konnte erreicht werden, dass diese über das Erlernen der Sprache und Platzieren im Arbeitsmarkt mittlerweile eine wirtschaftliche Selbständigkeit erreicht haben. Zu verdanken ist dies den Anstrengungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sozialen Dienste und allen freiwilligen Helferinnen und Helfern. Die Integrationskommission konnte hierbei an ihren Sitzungen von der Tätigkeit Kenntnis nehmen.
Fokus auch auf bereits länger wohnhafte Ausländer erweitern
Weitergehende Integration konnte, auch aufgrund der fehlenden Ressourcen und der Zusammensetzung der Kommission, nicht gemacht werden. So konnten die Menschen mit Migrationshintergrund, die schon lange Jahre in der Gemeinde wohnen, wie auch die Bürgerinnen und Bürger, nicht durch Massnahmen «begrüsst» werden. Die Kommission erachtet es daher als notwendig, den Kreis zu öffnen, beispielsweise mit Freiwilligenorganisationen, Ausländervereinen, Kirchen etc., um die Aktivitäten zu koordinieren um insbesondere auch Menschen mit Migrationshintergrund, die nicht Asylsuchende oder Flüchtlinge sind, zu erreichen.
Zu den verbleibenden Mitgliedern der Kommission:
- Jolanda Couchet, Gemeinderätin Präsidentin
- Katharina Ganz, Schuldirektorin Vertreterin/Bindeglied Schule
- Ivo Kuster, Jugendarbeiter Vertreter/Bindeglied Kinder und Jugend
- Claudio De Cambio, Ratsschreiber Aktuar bisher
werden durch den Gemeinderat als neue Mitglieder gewählt:
- Ammann-Araujo do Amaral Magna, Schmerikon
- Rodrigues Vieira Rita, Schmerikon
- eine Mitarbeiterin der Sozialen Dienste als neue Aktuarin