Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
27.11.2023
27.11.2023 14:20 Uhr

Nachtspitex ab Januar 2024 unterwegs

Nachtspitex Linth
Nachtspitex Linth Bild: Nachtspitex Linth
Die Spitexorganisationen RaJoVita und Linth starten ab Januar 2024 mit der Nachtversorgung ihrer Klientinnen und Klienten.

Im August 2023 haben alle zehn Gemeinden der Region Zürichsee-Linth ihrem Wunsch nach einer Nachtspitex Ausdruck gegeben und diese Dienstleistung bei den beiden Organisationen bestellt. Nun sind die gemeinsamen Vorbereitungen soweit fortgeschritten, dass das Projekt, wie geplant Anfang 2024, starten kann. Das erste Personal ist rekrutiert, die Einarbeitung aufgegleist. Jetzt kann es losgehen.

Top qualifizierte Mitarbeitende
Wollen Klientinnen und Klienten nach 22 Uhr ins Bett gehen? Möchten ihre Angehörigen zwischendurch einmal durchschlafen und die nächtlichen Kontrollgänge delegieren? Sollte ein Verband gewechselt oder Medikamente verabreicht werden? Oder geht es einfach darum, dass einem jemand beim Aufstehen hilft, wenn man gestürzt ist? Das und noch vieles mehr können die top qualifizierten Mitarbeitenden der Nachtspitex in Zukunft übernehmen. Die Kosten für die Pflegeleistungen der Nachtspitex werden zu den gleichen Tarifen wie am Tag von den Krankenkassen mitfinanziert und durch die finanzielle Unterstützung des Pilotprojekts durch die Gemeinden gedeckt. Interessierte Klientinnen und Klienten können sich bereits heute bei ihrer Spitex anmelden.

Im Moment helfen auch Mitarbeitende aus dem Tagesteam in der Nacht mit. Damit in Zukunft das Nachtteam autonom funktionieren kann, wird noch weiteres Personal gesucht. Es ist möglich, auch nur einzelne Nächte zu übernehmen.

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Christine Schnyder, Geschäftsleiterin Spitex Linth, 079 617 01 17
Edwin Nawratil, Leiter ambulante Dienste Stiftung RaJoVita, 055 222 01 20      

  • Nachtspitex Linth Bild: Nachtspitex Linth
    1 / 2
  • Nachtspitex Linth Bild: Nachtspitex Linth
    2 / 2

Spitex Linth

Die Spitex Linth ist eine Nonprofit-Organisation mit Stützpunkt in Kaltbrunn. Sie hat Leistungsvereinbarungen mit neun Gemeinden der Region Zürichsee-Linth. Ihr Einzugsgebiet umfasst über 40'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Brauchen diese Hilfe oder Unterstützung im Alltag, sei dies nach einer Operation, wegen einer physischen bzw. psychischen Krankheit oder als Folge des fortgeschrittenen Alters, sind die gut ausgebildeten Mitarbeitenden der Spitex Linth für sie da. Das Dienstleistungsangebot reicht von anspruchsvoller Behandlungspflege, über einfache Grundpflege bis hin zur Hilfe bei der Haushaltsführung. Die Kosten für die Pflege werden von den Krankenkassen mitfinanziert.

Spitex RaJoVita

Die Spitex RaJoVita ist ein Bereich der Stiftung RaJoVita, mit einer Leistungsvereinbarung der Stadt Rapperswil-Jona. Das Dienstleistungsangebot umfasst neben den Spitexleistungen auch hauswirtschaftliche Leistungen und eine Tagespflege, zur Entlastung der pflegenden Angehörigen. Die Stiftung RaJoVita deckt mit den Pflegezentren Bühl, Meienberg und der Pflegewohnung im Porthof auch die Bedürfnisse der zu Pflegenden im stationären Bereich ab. Über 300 Mitarbeitende sind täglich für die Klientinnen und Klienten wie auch Bewohnenden im Einsatz. 

MM / Markus Arnitz, Linth24