Erfreuliche Leistungsdichte am Finalturnier
Auf sportlicher Ebene war eine erfreuliche Leistungsdichte auf hohem Niveau festzustellen. Fast alle Spiele verliefen ausgeglichen und blieben bis zum Schluss spannend. Die Favoritinnen setzten sich letztlich trotzdem durch: Alle drei Teams, die im März die Regionalligen anführten, erreichten die Halbfinals. Die Flames und BEO direkt, Härkingen Gäu über die Zwischenrunde. Diese drei Teams machten dann auch die Medaillen unter sich aus.
Das Team von Flames-Trainer Patrick Schmid zeigte vor heimischer und ungewohnt grosser Zuschauerkulisse in allen Spielen Anfangsnervosität. Stets gerieten sie gleich zu Beginn in Rückstand. Die verjüngte Schweizer Meisterequipe von 2019 liess sich aber nie wirklich aus der Ruhe bringen und drehte ihre Spiele bis und mit Halbfinal cool und abgeklärt.
Dramatik pur im Hitchcock-Finale
Im Final trafen die Flames mit BEO auf einen Gegner, der mindestens auf Augenhöhe spielte. Dem frühen 0:1 Rückstand liefen die Flames denn auch bis kurz vor Spielende hinterher. Die schnellen Berner Oberländerinnen setzten die Jonerinnen über weite Strecken unter Druck.
Die letzten 10 Minuten boten spektakuläres Unihockey im offenen Schlagabtausch, mit einem Flames-Team, das zunehmend mehr riskieren musste. Der Ausgleichstreffer gelang Liv Abbühl 2 Minuten vor Schluss mit einem platzierten Schuss ins hohe Eck.
Nach 40 Minuten kam es damit zum Showdown im Penaltyschiessen. Den entscheidenden 4. Penalty versenkte Noemi Althaus und sicherte den Bernerinnen damit Gold.
An der Siegerehrung gratulierte Flames-Präsident Mike Zimmermann allen Teams. Silber-Trainer Patrick Schmid blickt auf einen top Turnier-Anlass zurück, der die Saison 2019/20 würdig abgeschlossen hat. «Trotz gewonnenem Silber – als Trainer will man natürlich immer gewinnen.» Da ist bei den Flames-Juniorinnen in Zukunft noch vieles möglich.
Teams: Unihockey Berner Oberland (Gold), Jona-Uznach Flames (Silber), Härkingen Gäu (Bronze), Red Ants Rychenberg Winterthur I, UH Wilderswil Interlaken, UHC Üdiker Lions, Floorball Zurich Lioness, Red Ants Rychenberg Winterthur II, UH Lejon Zäziwil.
Team Jona-Uznach Flames: Helbling Solène, Caspar Svenja, Jilecek Léane, Luginbühl Katarina, Rüst Céline, Schmid Yael, Leu Vivienne, Rüegg Sina, Vandenbrouck Svenja, Schnyder Hanna, Gauer Gianna-Luisa, Schweizer Sofia, Sprecher Mia, Abbühl Liv, Altorfer Elin, Schmied Annika, Stillhart Giulia, Schmid Patrick (Trainer).