Schwer einzuordnen ist dieses vielschichtige Buch. Sachbuch? Roman?...
Der schwedische Autor verknüpft darin einen Teil seiner Biografie mit dem rätselhaften Leben eines schwer fassbaren Tieres, dem Aal. Parallel lesen wir so die Entwicklung einer Vater-Sohn Beziehung und die Geschichte der Erforschung des Aals.
Vater und Sohn, welche sich vorwiegend nachts beim Angeln näherkommen. Und der Aal, dessen Wesen seit Aristoteles unzählige Wissenschaftler beschäftigt, ganze Küstenbevölkerungen ernährt hat und der heute vom Aussterben bedroht ist.
Wer sich an den sich windenden Inhalt des Buches wagt, wird hineingezogen und immer wieder mit einem Wissens- oder Gedankenbissen belohnt.
Hanser Verlag, 2020 Fr. 33.60