Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
31.08.2023
31.08.2023 15:50 Uhr

Infos zu Fuss-/Velowegkonzept

Kartenausschnitt aus dem Fuss- und Velowegkonzept Uznach West, Eisenbahn- bis Wiesentalstrasse, das näher vorgestellt wird.
Kartenausschnitt aus dem Fuss- und Velowegkonzept Uznach West, Eisenbahn- bis Wiesentalstrasse, das näher vorgestellt wird. Bild: asa / Gemeinde Uznach
Die Gemeinde Uznach veranstaltet am Montagabend, 4. September 2023, für alle UznerInnen einen öffentlichen Infoanlass zum Fuss- und Velowegkonzept Eisenbahn- bis Wiesentalstrasse.

Die Politische Gemeinde Uznach befindet sich im Umbruch:

  • Im Industriegebiet Usserhirschland im Westen der Gemeinde werden ein Einkaufszentrum und ein Industriebetrieb geplant; weitere Grossinvestitionen zeichnen sich ab.
  • Unmittelbar beim Bahnhof im Zentrum der Gemeinde möchte ein Traditionsbetrieb seinen Pharma-Betrieb schliessen und damit einigen Hundert Wohnungen Raum schaffen.
  • Das Einkaufszentrum Linth-Park sucht seit dem Verkauf von Vögele Shoes neue Nutzungen für die brachliegenden Logistikhallen.
  • Auf der Remigihofwiese sollen rund 90 Wohneinheiten entstehen.

Um die Erschliessung mit dem Motorisierten Individualverkehr (MIV) frühzeitig auf die sich teilweise konkurrierenden Planungen abstimmen zu können, hat der Gemeinderat 2019 ein Erschliessungskonzept für das Industriegebiet Usserhirschland erstellen lassen. Was aber ist mit dem Langsamverkehr, sprich dem Fuss- und Veloverkehr?

«Promenade» als Uzner Langsamverkehrsachse

Der Masterplan Fortschreibung 2019 hält an der Idee fest, die wichtigsten Versorgungseinrichtungen und Infrastrukturen miteinander zu verbinden (vgl. www.uznach.ch, Suchbegriff «Masterplan»). Im Vordergrund stehen das Spital Linth im Osten über den Bahnhof bis zum geplanten Einkaufszentrum der Genossenschaft Migros Zürich (GMZ) im Westen. Die «Promenade » bildet damit die Langsamverkehrsachse für den Fuss- und Veloverkehr – und zwar nicht nur im Freizeit- und Erholungsraum, sondern auch für PendlerInnen von und zu den Arbeitsplatzgebieten. Sie soll durchgängig und lückenlos gestaltet sein.

Die Mitwirkung zum Richtplan wie zu den Flankierenden Massnahmen (FlaMa) zur Regionalen Verbindungsstrasse A15-Gaster (RVS) haben das grosse Bedürfnis nach Verkehrsberuhigung und -sicherheit in den Quartieren und nach sicheren Fuss- und Radwegen aufgezeigt. In den Richtplan wurden entsprechende Ziele aufgenommen.

Vor diesem Hintergrund hat die Arbeitsgruppe Siedlungsplanung und Architektur AG (asa) vom Gemeinderat den Auftrag erhalten, ein Fuss- und Veloverkehrskonzept (FVK) Eisenbahn- bis Wiesentalstrasse (Promenade West) zu erstellen. Begleitet worden sind die Arbeiten von Vertretern aus Gemeinderat, Kanton und Bevölkerung. Das Konzept liegt bereits vor und ist vom Gemeinderat in 1. Lesung genehmigt worden.

Verkehrsflächen benötigen Platz und Raum. Dem MIV wird dieser immer wieder zugestanden. Nun geht es darum, auch dem Langsamverkehr genügend Raum zu schaffen.

Öffentliche Vorstellung des Fuss- und Velowegkonzepts

Bevor auch ein FVK Webereistrasse bis Spital resp. Rotfarb angegangen wird, möchte der Gemeinderat das FVK Eisenbahn- bis Wiesentalstrasse der breiten Öffentlichkeit vorstellen.

Die Informationsveranstaltung hierzu findet statt am 4. September, 19 bis ca. 21 Uhr, in der Aula des Oberstufenzentrums Haslen.

Die Einladung richtet sich nicht nur an die AnstösserInnen, sondern an alle Einwohnenden von Uznach.

Plan und Projektbericht zum Fuss- und Veloverkehrskonzept Eisenbahn- bis Wiesentalstrasse können ab 20. August auf der Homepage eingesehen werden (Suchbegriff «Bericht FVK Uznach West» und «Plan FVK Uznach West»).

Gemeindekanzlei Uznach / LinthSicht / Linth24