Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
20.08.2023

«Bildung Linth» geht mit der Zeit

Vorstand: (v.l.) Präsident Lars Kaufmann, Romy Schmid, Kursorganisatorin/Aktuarin Marlene Morf und Vizepräsident/Kassier Werner Roggenkemper.
Vorstand: (v.l.) Präsident Lars Kaufmann, Romy Schmid, Kursorganisatorin/Aktuarin Marlene Morf und Vizepräsident/Kassier Werner Roggenkemper. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
In der heutigen Arbeitswelt ist es wichtig, niemals stehen zu bleiben. Das weiss auch «Bildung Linth» und widmete sich an der Mitgliederversammlung auch einer Aktualität: ChatGPT.

Eine Berufslehre hat zum Ziel, die für den ausgewählten Beruf die notwendige Ausbildung anzueignen. Dazu gehören Grundkenntnisse, Weiterbildung und Eigeninitiative. Hier hilft seit vielen Jahren die «Bildung Linth» mit Sitz in Rapperswil.

Gegen 100 Firmen in der Region unterstützen die zusätzlichen Ausbildungs- und Ergänzungskurse. Ganz beliebt und sehr gut besucht werden die Kurse über Kommunikation am Telefon. «Gsund bliibe» mit Suchtprävention oder Prüfungsvorbereitung.

An der ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 im Restaurant «Frohe Aussicht» Uznach gab Präsident Lars Kaufmann (W+L Partner AG, Jona) Auskunft über all die Aktivitäten nach der Coronapause. Werner Roggenkemper – Vizepräsident, Kassier und Webmaster – präsentierte viele Zahlen über die Finanzen. Im Vorstand reichte Marlene Morf, Kursorganisatorin und Aktuarin, ihren Rücktritt ein.

Werner Roggenkemper stellte der Versammlung ChatGPT vor. Bild: Werner Hofstetter, Linth24

Chancen und Ängste bei ChatGPT

Im Anschluss nach den offiziellen Traktanden stellte Werner Roggenkemper ein sich verbreitendes «Wunder» in der technischen Übermittlung von Informationen vor. Das maschinelle Kommunikationssystem nennt sich ChatGPT. Er begrüsst dich mit «Frag mich alles».

GPT-Chat ist ein digitaler Gesprächspartner, der fundierte Antworten gibt. Er schreibt kreative Texte. Seine Texte wirken wie eine Plauderei oder Gespräch mit einem Menschen. Künstliche Intelligenz ermöglicht eine neue Karriere in einem Unternehmen. Es gibt kaum ein Bereich, in dem der intelligente ChatGPT nicht eingesetzt werden kann. Immer häufiger ist die neue Welle in aller Munde. Schüler, Lehrlinge, Studenten lernen damit, sogar Reden oder Vorträge kann man schreiben lassen.

In der Wirtschaft macht sich aber die Angst bemerkbar. Werden so Arbeitsnehmer ersetzt? Gehen Lehrlinge im «Verstohlenen» mit dem ChatGPT in Kontakt? Werden Aufgaben mit dem ChatGPT gemacht?

Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24