Insgesamt sind knapp 300 RaJoVitanerinnen und RaJoVitaner an fünf unterschiedlichen Standorten: Pflegezentrum Bühl, Pflegezentrum Meienberg, Pflegewohnung Porthof, Tagestätte Grünfels und in der Bollwiesstrasse 4 sind die Drehscheibe, Spitex und die Zentralendienste. Darüber hinaus bereiten sich derzeit 27 Lernende und 4 Studierende HF bei RaJoVita auf ihr Berufsleben vor.
Grill zum Dank an Freiwillige


Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit
Es gibt Freiwillige, die betagte oder in ihrer Gesundheit eingeschränkte Menschen besuchen, sei es zu Hause, in der Tagestätte oder in den Pflegezentren. In der Drehscheibe ist die Koordinationsstelle für Freiwilligenarbeit angesiedelt und koordiniert die unterschiedlichsten Einsätze von Freiwilligen unter der Führung von Susanna Berger. Im Jahr 2022 wurden rund 4'000 Stunden Freiwilligenarbeit geleistet. Eine Abteilung, unter Karin Diefenbacher betreut den Mahlzeitendienst, wo in vier Touren rund 50 bis 60 Mahlzeiten täglich nach Hause verteilt werden.
Begegnungen machen es lebenswert
«Es sind bekanntlich Begegnungen mit Menschen, die das Leben so lebenswert machen. Begegnungen mit Menschen haben Auswirkungen und sind bedeutsam und Begegnungen beeinflussen die Menschen.» Mit diesen Worten begrüsste Franziska Schatt, Leiterin der Drehscheibe, die Anwesenden. Jeder Mensch macht Erfahrungen und lernt dabei. Sie ermöglichen, soziale Verbindungen und zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen. Begegnungen mit Menschen fördern die Zusammenarbeit und das Engagement in Gemeinschaften. Sie zitierte zum Schluss ihrer Dankesrede eine schöne Aussage: «Das grösste Glück sind Begegnungen, die so viel Sonne in unser Herz tragen, dass alle Schatten weit hinter uns fallen».
Die Küchenbrigade vom Bühl bereitete ein tolles Salatbüffet und dazu Spiesse und Würste vom Grill vor. Ein gemütliches Zusammensein, eben Begegnungen, rundeten den gelungenen Anlass bis zu einem feinen Dessert ab.
Freiwillige gesucht
Neugierig auf eine sinnstiftende Arbeit als Freiwillige? Der geleistete Einsatz wird bei Menschen ab 50 mit Zeitgutschriften auf ein persönliches Zeitkonto gutgeschrieben.
Interessierte können sich gerne unter der Tel. 055 222 01 11, oder per E-Mail drehscheibe@rajovita.ch melden. Interessierte für den Mahlzeitendienst melden sich unter der Tel. 055 222 01 29 oder per E-Mail karin.diefenbacher@rajovita.ch.
Bedürftigen helfen und dabei realisieren, wie gut es einem selber noch geht, gibt allen eine Befriedigung.