Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Amden
27.04.2023
27.04.2023 09:01 Uhr

Betliserstrasse sicherer machen

Der Gemeinderat Amden möchte die Verkehrssicherheit der Betliserstrasse klar verbessern.
Der Gemeinderat Amden möchte die Verkehrssicherheit der Betliserstrasse klar verbessern. Bild: Arbeitsgruppe für Siedlungsplanung und Architektur AG
Um die Verkehrsproblematik der Betliserstrasse zu entschärfen, hat der Ammler Gemeinderat ein Verkehrssicherheitskonzept erarbeiten lassen. Im Mai 2023 startet nun die Mitwirkung.

Die Betliserstrasse erschliesst nicht nur das Quartier Fli und Betlis, sondern auch das Naherholungsgebiet Site mit dem Lago Mio, bekannt für sein Seebeizli, Surfschule und Ruderclub. Wegen ihrer Lage zwischen Felswänden und dem Walensee-Ufer verengt sich die Strasse teils derart, dass auf einem Abschnitt ein zeitlich geregeltes Einbahnregime für Autos gilt.

Konfliktpotenzial auf engstem (Strassen-)Raum

Schon seit langem ist die Betliserstrasse bei schönem Wetter, besonders an Wochenenden, dem Verkehr nicht mehr gewachsen. Auf engstem Raum drängen sich Autos, WandererInnen, Surfer, Ruderer und VelofahrerInnen. Parkier- und Wendemöglichkeiten gibt es nur beschränkt. Somit steckt hier ein gewisses Konfliktpotenzial.

Als die Verkehrsbelastung während der Corona-Pandemie einen Höhepunkt erreichte, beschloss der Ammler Gemeinderat, die Problematik anzugehen. Jetzt liegt ein von Verkehrsplanern erarbeitetes Verkehrssicherheitskonzept für die Betliserstrasse mit möglichen Massnahmen vor. Ziele sind die Förderung von Fuss- und Veloverkehr, weniger Autos, bei einer «funktionsfähigen» Erschliessung von Betlis und einem besseren Zugang zum Lago Mio für Mobilitätseingeschränkte.

Karte zum Verkehrssicherheitskonzept der Verkehrsplaner mit Massnahmen. Der Gemeinderat will einen Teil davon umsetzen. Bild: Arbeitsgruppe für Siedlungsplanung und Architektur AG

Tempo 30, Parkplatz-Aufhebung und generelles Fahrverbot

Das vorliegende Konzept enthält mehrere Lösungsansätze. Der Gemeinderat Amden hat darüber beraten, welche der Massnahmen näher verfolgen möchte. Konkret sind dies:

  • Einführung von Tempo 30 im Siedlungsbereich des Fli;
  • Aufhebung von Parkplätzen an mehreren Stellen;
  • Erlass eines generellen Fahrverbots ab Lago Mio bis Betlis mit dem Zusatz «Anwohner und mit Bewilligung gestattet».

Der Gemeinderat bringt das Verkehrssicherheitskonzept sowie seine angedachten Massnahmen für die Betliserstrasse vom 1. Mai bis zum 31. Mai 2023 zur öffentlichen Mitwirkung. Sämtliche Unterlagen finden sich ab sofort auf mitwirken-amden.ch.

Stefan Knobel, Linth24