Den Gästen von fern und nah bot sich am Samstagnachmittag am Rapperswiler Hafen ein polnisches Kulturspektakel der Sonderklasse. Das zu Beginn prächtige Wetter trug seinen Teil dazu bei, dass der Seequai vor dem Schwanen rasch bis auf den letzten Platz besetzt war. Organisiert wurde der Anlass von der polnischen Botschaft in Bern. Der anwesende polnische Vize-Aussenminister Mateusz Mularczyk und die polnische Botschafterin Iwona Kozlowska freuten sich sichtlich über das zahlreiche Publikum.
Grosser Applaus für polnische Künstler

Den Start machte die weit über die Schweiz hinaus bekannte und erfolgreiche Tanzgruppe LASOWIACY aus Zürich. Mit ihren farbenprächtigen Kostümen waren sie eine Augenweide. Bei vielen Polen und Polinnen, die teilweise von sehr weit her angereist waren, weckten die Tanz- und Gesangsdarbietungen Glücks- und Heimatgefühle.
Im zweiten Teil kamen die Zuschauer in den Genuss eines musikalischen 5-Sterne Menüs. Das polnische Akkordeon-Kammerorchester ARTI SENTEMO begeisterte gleich von ersten Takt weg. Die jungen Musiker, allesamt Ausnahmetalente, spielten Stücke aus ihrem Repertoire, welches sie sonst an nationalen und internationalen Bühnen aufführen. Wer dachte, dass das Akkordeon ein Instrument für Bierzelte und Lagerfeuer ist, wurde rasch eines Besseren belehrt. Von polnischen Volksliedern über den Radetzky-Marsch von Johann Strauss bis zu Klassik von Mozart, Beethoven und Anderen.
Es ist zu hoffen und zu wünschen, dass Events solcher Qualität in Zukunft zum festen Bestandteil des Kulturbereichs gehören, wenn denn der Schwanen in Zukunft wiedereröffnet wird.