Die neu gegründete Verein Schänner Landschaftsschutz lädt die Bevölkerung zu einer Informationsveranstaltung über die geplante Windenergiezone Witöfeli / Steinerriet in Schänis ein. Dort plant der Kanton neu sechs über 200 Meter hohe Windkraftanlagen mit der höchsten Priorität 1 und «grossem Nutzungsinteresse». Es gibt wenig betroffene Schutzinteressen und das Nutzungsinteresse überwiegt deutlich, schreibt der Kanton. Stimmt das wirklich? Sind Windräder bei Schänis in der Linthebene sinnvoll oder im Gegenteil ein «Chabis»?
Referenten:
- Hans Oberholzer aus Schänis, Initiant des Vereins Schänner Landschaftsschutz
- Daniel Lienhard aus dem benachbarten Bilten, Präsident des Vereins LinthGegenwind
- Siegfried Hettegger von Freie Landschaft Schwyz
Zum Anlass sind alle herzlich eingeladen, die sich sachlich über die geplanten Windkraftanlagen und ihre Auswirkungen informieren wollen. Themen sind:
- Was plant der Kanton?
- Eingriff in die Landschaft;
- Lärmbelastung;
- Schattenwurf;
- Gefahr für Tiere;
- Windpotential und Wirtschaftlichkeit;
- Wertverlust für Immobilien;
- Einschränkungen für den Flugplatz Schänis;
- Folgen für die Grundwasserströme im Untergrund;
- fragwürdige Aussagen des Kantons und vieles andere mehr.
Anschliessend an die Referate findet eine freie Diskussion statt.
Schutz der Linthebene
Der Verein Schänner Landschaftsschutz wurde gegründet zum Schutz der Linthebene bei Schänis. Der Standort eignet sich nicht für Windkraftanlagen. Initiant und Präsident ist Hans Oberholzer aus Schänis. Der Verein hat bereits eine erste Visualisierung erstellt und mit einem Infoflyer die Bevölkerung in der Gemeinde und den umliegenden Gemeinden informiert.
Seine Veranstaltung ist der erste Informationsanlass überhaupt im Kanton St.Gallen für die Bevölkerung über die im Februar vorgestellte neue Windenergieplanung.