Als Führende des ersten Laufs verteidigte Shiffrin ihren Vorsprung auf die Konkurrenz souverän. Die bald 28-Jährige - sie feiert am 13. März Geburtstag - setzte sich deutlich vor der Italienerin Federica Brignone und der Schwedin Sara Hector durch, die mit 64 respektive 92 Hundertstel Rückstand die Plätze 2 und 3 belegten.
Zweite kleine Kristallkugel
Mit dem Erfolg egalisierte sie den Rekord des Schweden Ingemar Stenmark von 86 Weltcup-Siegen. Ausserdem gewann Shiffrin, deren Sieg im Gesamt-Weltcup bereits feststand, auch ihre zweite kleine Kristallkugel. Im Slalom hatte sie sich die Auszeichnung bereits Ende Januar in Spindleruv Mlyn in Tschechien gesichert. Ausserdem zog die Amerikanerin mit ihrem 20. Weltcup-Sieg im Riesenslalom mit der Rekordhalterin Vreni Schneider gleich.
Gut-Behrami: Tag zum Vergessen
Lara Gut-Behrami, die sich vor dem Rennen ebenfalls noch Hoffnungen auf die Riesenslalom-Kugel machen konnte, erlebte einen Tag zum Vergessen. Im ersten Lauf verlor die Tessinerin nach einer Bodenwelle die Kontrolle, verpasste das folgende Tor und schied so bereits nach gut 17 Sekunden aus.