Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Gommiswald
16.02.2023
16.02.2023 17:43 Uhr

293 Unterschriften für Schulhaus

Das Gebertinger Schulhaus mit dem Schulhausplatz soll ein Ort für Begegnungen, zum Spielen und für neue Angebote bleiben.
Das Gebertinger Schulhaus mit dem Schulhausplatz soll ein Ort für Begegnungen, zum Spielen und für neue Angebote bleiben. Bild: zVg
Der Gemeinderat Gommiswald will das Schulhaus Gebertingen umzonen und verkaufen. Dagegen regt sich Widerstand. Eine Volksmotion für den Erhalt dieses Treffpunktes hat innert Kürze fast 300 Unterschriften erzielt.

Das Schulhaus mit dem zugehörigen Spielplatz ist auch nach der Schliessung der Schule ein beliebter Treffpunkt für Familien, Jugendliche und Kinder geblieben. Für die Bevölkerung von Gebertingen ist es unverständlich, dass dieser Treffpunkt verloren gehen soll.

Eine Interessengruppe wehrt sich gegen diesen Verlust und lancierte eine Volksmotion für den Erhalt der Schulhausliegenschaft. Die Unterschriftensammlung stösst nicht nur in der Bevölkerung von Gebertingen auf grosses Echo, sondern auch viele Einwohner ausserhalb Gebertingens unterstützen die Motion, insgesamt kamen 293 Unterschriften zusammen.

Schulhausplatz und Schulhaus wieder mit Leben füllen

Nebst dem Schulhausplatz soll auch das Schulhaus wieder mit Leben gefüllt werden. Aktuell wird die Wohnung im Schulhaus von einer Grossfamilie aus der Ukraine genutzt.

Geplant ist, dass ein im Aufbau befindlicher Verein auch die vorhandenen Räume für verschiedenste Zwecke nutzen und Angebote kreieren kann. So sollen Möglichkeiten für privat organisierte Kinderhütedienste, Treffpunkt-Kafi, Seniorennachmittag, Freizeitangebote für Kinder usw. entstehen. Angebote, wie sie in anderen Fraktionen der Gemeinde Gommiswald schon seit längerem bestehen. Gebertingen soll auch für Familien attraktiv bleiben – jeden Tag fährt ein Postauto voll besetzt mit Schülern nach der Schule von Ernetschwil zurück nach Gebertingen.

Hoffnung auf Solidarität und Ja an Bürgerversammlung

Die Initianten hoffen, dass sich die Bevölkerung von Gommiswald solidarisch zeigt und der Volksmotion an der nächsten Bürgerversammlung zustimmt. Es ist davon auszugehen, dass der Gemeinderat aufgrund der hohen Unterschriftenzahl der Bürgerschaft ebenfalls empfiehlt, der Motion zuzustimmen.

Bei Zustimmung kann der Gemeinderat unter Einbezug der Bevölkerung eine entsprechende Vorlage ausarbeiten, die einen Treffunkt für gesellschaftliche Veranstaltungen ermöglicht. Zudem sind die Kinder dankbar, dass ihr Platz bestehen bleibt. Ein Platz, der auch bei schlechtem Wetter für Fussballspiele, Unihockey, Velofahren, Inline-Skating oder einfach auch zum sich Treffen zur Verfügung steht.

IG Gebertingen / Linth24