Der Ortsverwaltungsrat hat nun das Architekturbüro NUSUS, Zürich, welches im Jahre 2018 im Architekturwettbewerb obsiegte, mit weiteren Planungsschritten beauftragt.
Vier Gebäude mit Alterswohnungen
Dies im Hinblick auf die Bürgerversammlung vom 9. Mai 2023, an welcher der Bürgerschaft mittels eines Gutachtens ein Kredit für die Realisierung des Projekts unterbreitet wird. Geplant sind vier Gebäude mit 88 Alterswohnungen und einer Kita. Angeboten werden attraktive 1.5-, 2.5- und 3.5-Zimmerwohnungen.
Pflegezentrum Schachen
Direkt neben den Alterswohnungen wird das Pflegezentrum Schachen errichtet. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Alterswohnungen haben die Möglichkeit, Dienstleistungen des Pflegezentrums nach Bedarf in Anspruch zu nehmen, zum Beispiel den Mahlzeitendienst oder medizinische und hauswirtschaftliche Leistungen. Die Nähe zum Pflegezentrum ist aber auch dann ein Vorteil, wenn ein Partner intensive Pflege benötigt und der andere Partner noch rüstig ist.
Nur Mietwohnungen geplant
An der Bürgerversammlung vom 6. Dezember 2022 wurde die Bürgerschaft dahingehend informiert, dass die Abgabe von einigen Wohnungen im Stockwerkeigentum und Baurecht geprüft wird. Im Zentrum der Prüfung stand das nördlich gelegene Gebäude A. Nach eingehender Beurteilung hat sich der Rat für die Beibehaltung des bisherigen Konzepts mit Mietwohnungen entschieden. Ausschlaggebend war vor allem, dass der Wohnungsmix eher auf Miet- denn auf Eigentumswohnungen ausgerichtet ist und Umplanungen notwendig gewesen wären. Zudem wäre der primäre Zweck «Alterswohnungen» aufgeweicht worden.
Grosses Interesse vorhanden
Stimmt die Bürgerschaft an der Bürgerversammlung vom 9. Mai 2023 dem Kredit zu, wird umgehend mit der Ausführungsplanung gestartet. Der Baustart ist, gemeinsam mit dem Pflegezentrum, im 4. Quartal 2023 vorgesehen. Ausgehend von einer Bauzeit von gut 2 Jahren stehen die Alterswohnungen anfangs 2026 für den Bezug bereit. Für die Alterswohnungen Schachen besteht eine rege Nachfrage. Es wird eine Interessentenliste geführt, auf welcher sich weit über 100 Personen einschreiben liessen. Die Vermarktung resp. Zuteilung der Wohnungen erfolgt im Laufe des Jahres 2025. Dannzumal werden auch die Preise für die Wohnungen bekannt sein.
Sich bis ins hohe Alter im eigenen Zuhause wohlfühlen, grösstmögliche Unabhängigkeit geniessen, Serviceleistungen nach individuellem Bedarf beziehen und Sicherheit dank medizinischer Versorgung haben: Das bieten die Alterswohnungen der Ortsgemeinde Rapperswil-Jona. Der Ortsverwaltungsrat freut sich auf die Realisierung des Projekts.
Finden Sie anschliessend die beiden im Bild gezeigten Pläne etwas vergrössert: