Die Lokalsektion von Amnesty International lädt zur Veranstaltung ein:
«Die Menschenrechtssituation der Gastarbeiter in Katar, besonders im Rahmen der Vorbereitungen auf die WM, ist untragbar: Leben und Zwangsarbeit in menschenunwürdigen Bedingungen, unbezahlte Löhne.
Viele erlitten enorme gesundheitliche Schäden, nicht wenige verloren gar ihr Leben. Viele Todesfälle bleiben ungeklärt. Doch der Wüstenstaat sieht darüber hinweg.
Auch die Fifa, welche die WM unter höchst strittigen Bedingungen überhaupt an Katar vergab, scheint sich nicht um die Bedingungen der Gastarbeiter zu kümmern.
Wir finden, es reicht nicht, nur die WM-Spiele zu schauen. Es sollten auch die Schicksale der Leidtragenden beleuchtet werden: der abertausenden Gastarbeiter in Katar, welche diese WM überhaupt möglich gemacht haben.
Forderungen
Wir fordern einerseits, dass die Arbeitenden für die erlittenen Menschenrechtsverletzungen entsprechend entschädigt werden und andererseits Katar und die Fifa für die begangenen Menschenrechtsverletzungen an den Gastarbeitern zur Rechenschaft gezogen werden.
Film: The Workers Cup
Deshalb zeigt die lokale Amnesty International-Gruppe Rapperswil-Jona am Samstag, 10. Dezember 2022, den Dokumentarfilm «The Workers‘ Cup». Darin beschreiben Gastarbeiter u.a. aus Indien, Nepal und Bangladesh ihre Lebens- und Arbeitssituation in der Arbeitersiedlung fernab der Grossstadt zwischen Baustelle und Massenschlafplatz, ihre Hoffnungen und ihre Ängste.
Einige von ihnen durften im Rahmen eines vom WM-OKs organisierten Arbeiterturniers ihr hartes Leben kurzzeitig vergessen und sich mal wie die grossen Stars fühlen.»