Für die diesjährige Durchführung sind insgesamt 107 Bewerbungen eingegangen. Die Jury hat daraus sieben Kunstschaffende, Duos oder Kollektive nominiert: Collectif les Heureuses (BE), Claudia Grimm (BE), Johanna Kotlaris (ZH), Milda Lembertaitė & Amelia Prazak (TI), Natalie Portman (ZH), Francesca Sproccati (TI) sowie Latefa Wiersch (ZH).
Die Nominierten werden am kommenden Samstag im Kunstmuseum Luzern eine aktuelle oder eigens dafür entwickelte Performance zeigen. Publikum und Jury schauen sich die Performance-Werke gemeinsam an. Anhand der Aufführungen entscheidet die Jury, wer den diesjährigen Performancepreis Schweiz erhält. Dieser ist mit einer Preissumme von 30'000 Franken dotiert. Das Publikum verleiht zudem den Publikumspreis in der Höhe von 6'500 Franken.
Der Gastgeberkanton Luzern erweitert das Programm rund um die Preisverleihung um zwei Tage. Geplant sind Diskussionen, Workshops, Präsentationen der Zentralschweizer Szene und vieles mehr rund um die Performancekunst.