Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
07.07.2020

con brio: Hauptversammlung im Zeichen von Corona

Die Mitglieder des Regionalorchesters con brio anlässlich der Hauptversammlung in der Gartenmöbelausstellung vom Möbelhaus diga in Galgenen.
Die Mitglieder des Regionalorchesters con brio anlässlich der Hauptversammlung in der Gartenmöbelausstellung vom Möbelhaus diga in Galgenen. Bild: ZVG / Orchester con brio
Das Regionalorchester con brio holte seine im März verschobene Jahreshauptversammlung nach und blickte auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück.

Vor wenigen Tagen holten die Mitglieder des Regionalorchesters con brio die im März verschobene Jahreshauptversammlung in einem aussergewöhnlichen Ambiente nach. Um die Corona-Abstandsregeln einzuhalten, stellte das Schweizer Möbelhaus diga in Galgenen seine grosse Gartenmöbelausstellung zur Verfügung.

Die Mitglieder durften auf ein erfolgreiches Jahr 2019 mit über einem Dutzend Konzerten zurückblicken. Den Jahreshöhepunkt bildeten zweifelsohne die Neujahrskonzerte in Pfäffikon, Jona, Glarus und Flums mit über 2000 Konzertbesuchern. Entsprechend positiv viel auch der Rechnungsabschluss aus. Darüber ist man nach den abgesagten Sommerkonzerten und im Hinblick auf das bevorstehende und aufwendige Projekt mit der österreichischen Kultgruppe «Die Hoameligen» natürlich sehr froh. Dieses soll Mitte November über die Bühne gehen, sofern zu diesem Zeitpunkt Anlässe mit über 500 Besuchern zugelassen sind. Ansonsten steht bereits ein Verschiebedatum im März 2021 fest.

Alle bisherigen Muko- und Vorstandsmitglieder stellten sich für eine weitere Amtsdauer zur Verfügung und wurden mit Applaus in ihrem Amt bestätigt. Mit der Wahl von Regula Donner aus Wangen konnte der Vorstand nach längerer Zeit endlich wieder komplettiert werden. Als zusätzliches Mitglied kehrt Renata Landolt aus Näfels in die Musikkomission zurück.

Für das Jahr 2021 ist geplant, dass im Juni das wegen Corona abgesagte Programm «Wiener Sommernacht» nachgeholt wird. Über den Jahreswechsel sollen dann wiederum die beliebten Neujahrskonzerte in der Region March, Linth-See, Glarner- und Sarganserland durchgeführt werden.

Nach den Monaten ohne gemeinsames Musizieren war förmlich spürbar, mit welcher Motivation sich die Vereinsmitglieder nun auf die Probenarbeit für das aussergewöhnliche Herbstprojekt freuen.

Webseite: www.orchester-conbrio.ch

PD, Orchester con brio