«Die Masken-Bestellungen kommen fast im Minutentakt herein» sagt Dr. Philippe Stoffel, der mit seiner Bahnhof-Apotheke in Rapperswil einen erfolgreichen Online-Shop betreut: www.apotheke-drstoffel.ch.
Allein seit im ÖV eine Maskenpflicht angekündigt ist, hat Stoffel in seiner Apotheke im Albuville, am Bahnhof Rapperswil und vor allem über den Online-Shop über 20'000 Masken verkauft. Dr. Stoffel sagt, er habe sich schon lange ein Kontingent von über 2 Millionen Masken gesichert. Es sei gut möglich, dass die Maskenpflicht auch auf Detailhändler ausgedehnt werde. Er jedenfalls sei bereit.
20er-Paket für 18 Franken
Philippe Stoffel möchte seine Masken vor allem zu einem «fairen Preis» verkaufen, wie er sagt. Trotzdem aber geht der Kauf von Masken ins Tuch. An Tankstellen oder in Läden kosten 5 Masken schnell einmal 6 bis 8 Franken. In Stoffels Online-Shop kosten hingegen ein 20er-Paket lediglich 18 Franken, ein 40er-Paket 34 Franken.
Wichtig sei auch die Qualität der Masken, sagt Dr. Stoffel. Eine Atemschutzmaske könne man gut und gern 2-4 Stunden tragen, eine FFP2 Maske bis 12 Stunden total. «Wichtig ist beim Tragen, dass man die Maske mit der Hand nicht berührt und nach dem Entsorgen die Hände desinfiziert», so Stoffel.
Bei Luftproblemem Maske seitlich lösen
Und was sagt der Apotheker zur Gefährlichkeit des Maskentragens? Es heisst doch immer wieder, auf Dauer sei das Tragen einer Maske gesundheitsschädlich, weil man jeweils die eigene Luft einatmet. Dazu Dr. Philippe Stoffel: «Ich bin der Meinung, dass Risikopatienten vom Hausarzt instruiert wurden und wissen, wie sie das handhaben müssen und es gibt keine Maske, die 100% luftdicht ist, so dass man nicht nur die ausgeatmete Luft einatmet. Wenn man Probleme hat, kann man die Maske auf einer Seite loslösen.»