SCRJ Lakers gegen HC Davos - diese Affiche sorgt immer wieder für eine besondere Spannung. So auch heute in der ausverkauften SGKB Arena.
Ausgeglichene Partie
Nicht nur die aktuelle Tabelle zeigt, dass die beiden Mannschaften ähnlich erfolgreich sind (vor Spielbeginn: SCRJ Lakers 3. Platz, HC Davos 4. Platz), sondern auch die Leistungen auf dem Eis waren sehr ausgeglichen. Im ersten Drittel fielen vor allem die beiden Torhüter auf, die eine tolle Leistung zeigten und alle Chancen der gegnerischen Angreifer zunichte machten.
Vorsprung zweimal hergegeben
Nach Spielhälfte klappte es endlich mit dem erfolgreichen Torabschluss. In der 36. Minute brachte Jordan Schroeder den Puck ins gegnerische Drittel, legte zurück auf Leandro Profico, der mit einem satten Schuss die SCRJ Lakers 1:0 in Führung brachte. Doch diese Führung wurde vom HC Davos postwendend wieder ausgeglichen. Ex-SCRJ-Spieler Dominik Egli spielte einen Traumpass auf Leon Bristedt, der Melvin Nyffeler eiskalt erwischte.
Als Tyler Moy die SCRJ Lakers in der 42. Minute erneut in Front brachte (2:1), liess man sich nicht nochmals so überrumpeln. Doch auch diese Führung konnten die SCRJ Lakers nicht verteidigen. In der 56. Minute glich Matej Stransky aus zum 2:2.
Entscheidung im Penaltyschiessen
Als Spielmacher Roman Cervenka kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit auf die Strafbank musste, war die Befürchtung gross, das Spiel noch zu verlieren. Doch die SCRJ Lakers meisterten diese Unterzahl in der Verlängerung souverän und somit musste das Penaltyschiessen die Entscheidung bringen.
Auch im Shoot-Out legten die SCRJ Lakers zuerst vor, Gegner Davos konnte aber wieder ausgleichen. Nach je 5 Schützen war das Spiel also noch immer ausgeglichen. In der 6. Runde trat Roman Cervenka ein zweites Mal an und traf souverän. Leon Bristedt hingegen scheiterte bei seinem zweiten Anlauf an SCRJ-Goalie Melvin Nyffeler und sorgte für den Zusatzpunkt für das Heimteam.