Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
22.09.2019
22.09.2019 19:11 Uhr

Slowup: Erfolg bei Sonnenschein

Der 16. slowUp Zürichsee, der autofreie Erlebnistag am Zürichsee, war bei sonnigem Herbstwetter ein voller Erfolg.

Laut ersten Schätzungen des OK bewegten sich rund 34‘000 Teilnehmer mit Velos, Inline-Skates, mit Kickboards oder zu Fuss auf der 28 km langen slowUp-Route zwischen Meilen, Rapperswil-Jona und Schmerikon.

Am 22. September 2019 konnten die Teilnehmer des 16. slowUp Zürichsee die autofreie Route fernab der Hektik und des alltäglichen Strassenverkehrs erleben.

Von 10.00 - 17.00 Uhr gehörte die Strasse entlang des Zürichsees der Gemächlichkeit, frei von Leistungssport und motorisiertem Verkehr. Hans Länzlinger, OK-Präsident slowUp Zürichsee, Félix Brunschwiler Gemeindepräsident Schmerikon und Bruno Damann Regierungsrat Kanton SG eröffneten das grossartige Fest der Langsamkeit im Festzelt der Region ZürichseeLinth auf dem Festplatz in Schmerikon.

Schmerikons Gemeindepräsident Félix Brunschwiler beim Start.

Auf der slowUp-Strecke waren rund 34‘000 gut gelaunte Menschen anzutreffen, die sich mit eigener Muskelkraft fortbewegten. Das grosse Interesse, das dem Anlass auch bei der 16. Durchführung entgegengebracht wurde, zeigt, dass sich der slowUp in der Region Zürichsee etabliert hat und einem grossen Bedürfnis entspricht.

Das OK des slowUp Zürichsee freut sich über den gelungenen Anlass und darüber, dass dieser glücklicherweise ohne Zwischenfälle über die Bühne gegangen ist. Die Durchführung des slowUp Zürichsee wäre nicht möglich, ohne das grosse Engagement der nationalen und regionalen (Haupt)Sponsoren Partnern wie Migros, SportXX, Rivella, SKODA, Swissmilk, EGK, Storck , Energie Zürichsee Linth und InstaGUARD. Ihnen und insbesondere auch allen Partnern, Helfern sowie Behörden und Gemeinden gebührt ein herzliches Dankeschön.

Ebenfalls bedankt sich das OK slowUp Zürichsee bei allen Anrainern entlang der slowUp Strecke für ihr Verständnis.

OM