Der Gemeinderat Schmerikon hat die Anhebung des Planungskredits für die «Entlastungsstrasse» auf CHF 100'000 als unvorhergesehene Ausgabe genehmigt.
Hiermit sollen die Projektgrundlagen ermittelt und der Entwurf des Bauprojekts für die Mitwirkung erstellt werden.
Deutliches Ja zur Volksmotion für Projektierungskredit
Am 10. April 2022 stimmte die Bürgerschaft in einer Urnenabstimmung mit knapp 80% einer Volksmotion des Industrie- und Gewerbevereins Schmerikon (IGVS) zu. Diese beauftragt den Gemeinderat, der Bürgerschaft Antrag zu stellen für einen Projektierungskredit für den Bau der Entlastungsstrasse Allmeind mit direktem Anschluss an die A15.
Der Gemeinderat hatte bereits im Vorfeld der Abstimmung wesentliche Festlegungen vorgenommen. So sei die Umsetzung der kantonalen Variante, und nicht der kommunalen Variante von 2011, anzustreben. Gemeindepräsident Félix Brunschwiler wurde zudem beauftragt, Verhandlungen mit dem Kanton über die Übernahme der Planungsgrundlagen und die spätere Auslösung unter finanzieller Entschädigung bei Erstellung der Regionalen Verbindungsstrasse (RVS) A15-Gaster zu führen.
Der Verein Agglo Obersee wurde eingeladen, beim Bundesamt für Raumentwicklung ARE diese Baumassnahme im Rahmen des 4. Agglomerationsprogrammes nun als prioritär zu behandelnde Variante zu berücksichtigen und zu bezuschussen.
Auftragsgemäss wurde auch eine Offerte für die Planerleistungen eingeholt.
A15-Gaster zurückgeworfen – Schmerikon mit Eigeninitiative
Die IG A53, bestehend aus den Unternehmen Schällibaum AG, Flussbau AG und dsp AG hatte in einer Ausschreibung seitens des Kantons den Projektierungsauftrag für die RVS A15-Gaster zugeschlagen erhalten und ein Bauprojekt erarbeitet. Dieses wurde durch eine ablehnende Stellungnahme der Eidgen. Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK) zeitlich zurückgeworfen, worauf der Gemeinderat beschloss, die Entlastungsstrasse eigenständig voranzutreiben.
Für die Anpassung des Bau- und Auflageprojekts des Teilabschnittes Schmerikon der RVS A15-Gaster unterbreitet die IG A53 nun ein Angebot. Mit dem Ziel, das Vorhaben unverzüglich anzutreiben, erhöht der Gemeinderat den im Budget 2022 eingestellten Kredit von CHF 25'000 auf CHF 100'000, um zeitnah das Projekt der Mitwirkung zu unterstellen.
Der gesamte Planungskredit soll an der nächsten Bürgerversammlung, entsprechend dem Auftrag der Volksmotion, unterbreitet werden.