Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Lifestyle
18.06.2020
19.06.2020 16:16 Uhr

Buchtipp: Biografien eines Moderators & eines Musikers

Diese neuen Künstlerbiografien versprechen Kurzweil, Schmunzeln und Erinnerungen an vergangene Zeiten, aber auch Einsichten in interessante Lebensläufe.
Diese neuen Künstlerbiografien versprechen Kurzweil, Schmunzeln und Erinnerungen an vergangene Zeiten, aber auch Einsichten in interessante Lebensläufe. Bild: ZVG / Rüegg Promo
In einer dreiteiligen Serie stellt Linth24 Ihnen insgesamt acht neue Biografien von Künstlern aus den Bereichen Musik und Unterhaltung vor. Heute in Teil 2: Thomas Gottschalk und Peter Maffay.

Zum 70. Geburtstag von Deutschlands Moderatorenlegende sind gleich zwei Bücher erschienen. Eine Autobiografie von Gottschalk selber sowie eine Anekdotensammlung von Gottschalks langjährigem Wegbegleiter Ulli Wenger.

«Thomas Gottschalk – Kleine Anekdoten aus dem Leben eines grossen Entertainers»

(Verlag: riva; Autor: Ulli Wenger)

Dieses Büchlein zeigt Gottschalk von einer privaten und neuen Seite. Bild: ZVG / Rüegg Promo

Thomas Gottschalk ist ein echter Tausendsassa. In den Siebzigerjahren revolutionierte er mit seiner täglichen Radioshow «Pop nach acht» das Medium Radio. Mit Sendungen wie «Na sowas!» und «Wetten, dass…?» wurde der stets extravagant gekleidete Moderator zum Liebling der deutschen Fernsehnation. Er spielte in zahlreichen Unterhaltungsfilmen mit und landete sogar mit einem Rapsong in der deutschen Hitparade. Dieses Buch zeigt Gottschalk von einer ganz neuen, privaten Seite. Der Leser erfährt, warum er beim Mathe-Abitur eine leere Seite abgab, Dieter Bohlen auf den Mund küsste, für Roy Black die Grabrede hielt oder für seine neue Liebe von Malibu nach Baden-Baden zog.

Buch bestellen – hier.

«Thomas Gottschalk – Herbstbunt»

(Verlag: Heyne; Autor: Thomas Gottschalk)

Die deutsche Moderatorenlegende erzählt vom Älterwerden und davon, wie er trotzdem optimistisch bleibt. Bild: ZVG / Rüegg Promo

Forever young? Der Spiegelbesteller von Thomas Gottschalk himself…

Immer lief alles glatt in seinem Leben. Warum sollte sich daran etwas ändern, bloss weil Thomas Gottschalk eines Tages 60 wurde? Für die Figur gibt's die Mayr-Kur, und Workouts gibt's für die Fitness. Doch in der zweiten Hälfte der Sechziger wird es unerwartet rumpelig: Der Oberschenkelmuskel gibt den Geist auf; das Haus brennt ab; und nach über 40 Jahren Ehe ist das Zusammenbleiben plötzlich nicht mehr selbstverständlich...

Thomas Gottschalk erzählt vom Älterwerden – nachdenklich, mit viel Humor und grosser Offenheit. Seine Botschaft? Optimistisch!
«Ich im Kampf gegen die Vergreisung. Das ist meine letzte grosse Herausforderung. Ich werde sie bewältigen – top, die Wette gilt!»

Buch bestellen – hier; Hörbuch bestellen – hier.

Bereits die 70 seit letztem Sommer hinter sich hat Deutschrocker Peter Maffay – unglaublich aber wahr! Derzeit sind ebenfalls zwei Bücher über und das eine auch von Maffay aktuell im Handel erhältlich.

«Peter Maffay – Hier und Jetzt»

(Verlag: Lübbe; Autoren: Gaby Allendorf und Peter Maffay)

«Maffay hat die grosse Welt gesehen und verwirklicht jetzt auf seinem Gut Dietlhofen in Oberbayern seine Visionen. Ein Mensch! Ein sympathischer Mensch.» (Kurier) Bild: ZVG / Rüegg Promo

Immer mehr Menschen klagen über soziale Kälte, Stress am Arbeitsplatz und die Ökonomisierung aller Lebensbereiche. Peter Maffay hat einen Ort geschaffen, der frei ist von Hektik und Leistungsdruck: seinen Biohof Dietlhofen. Verbunden mit sehr persönlichen Einblicken in sein Leben erzählt er, wie er auf dem Gut Gemüse und Kräuter anbaut. Wie erfüllend es ist, den Hof zu einer Begegnungsstätte zu machen. Und wie ein neues Verständnis von Natur und Schöpfung uns Sinn und Orientierung geben kann.

Buch bestellen – hier; Hörbuch bestellen – hier.

«Tati, erzähl – Erinnerungen – gesammelt für meinen Sohn Peter Maffay»

(Verlag: Überreuter; Autor: Wilhelm Makkay)

Wilhelm Makkay, der Vater Peter Maffays, nimmt seinen Sohn mit auf eine Reise in die bewegte Vergangenheit der Familie. Bild: ZVG / Rüegg Promo

Wilhelm Makkay (1926 geboren in Kronstadt/Rumänien) ist der Vater von Peter Maffay und blickt auf ein langes und ereignisreiches Leben zurück. Er erzählt auf berührende Art und Weise von dem wechselhaften Geschick seiner Familie, die sich in ihrer ursprünglichen Heimat Siebenbürgen/Rumänien in politisch turbulenten Zeiten immer wieder bewähren musste.

Der kleine Peter wächst in einem liebevollen Umfeld auf, die Familie ist jedoch der Unterdrückung durch das Regime ausgesetzt und beschliesst schliesslich, sich ins Ausland abzusetzen. 1963 ist es dann so weit: Wilhelm bricht mit seiner Frau und seinem inzwischen halbwüchsigen Sohn Peter in die Freiheit auf. Die Familie findet eine neue Heimat in Bayern, wo Peter bald seine erste Band gründet.

Der Adressat von Wilhelm Makkays Geschichten ist sein Sohn Peter, den er auf eine Reise in die Vergangenheit mitnimmt.

Buch bestellen – hier.

Linth24