Eröffnet wird der Anlass am Samstagmorgen mit dem Frühschoppenkonzert des Musikvereins Goldingen. Um 9:45 Uhr erfolgt dann die offizielle Begrüssung durch den Gemeindepräsidenten. Feierlich begleitet wird dieser durch die Musikgesellschaft Helvetia.
Alle Anwesenden erhalten kostenlos «Kafi und Gipfeli», zur Feier des freudigen Anlasses.
Buntes Kulturprogramm
Nach dem Startschuss am Morgen folgt ein buntes Kulturprogramm mit Musik, Tanz und Showeinlagen. Über den ganzen Tag verteilt geniessen Sie Aufführungen verschiedenster Vereine aus allen Ortsteilen. Das bunte Kulturprogramm erstreckt sich über alle Sparten.
Zum Abschluss sorgen drei lokale Bands für Partystimmung bis in die frühen Morgenstunden.
Abwechslungsreicher Aktiv-Parcours
Bei einer Sportanlagen-Eröffnung darf natürlich auch die Bewegung nicht zu kurz kommen. Im abwechslungsreichen Aktiv-Parcours bieten über 20 Vereine aus allen Ortsteilen verschiedene Aktivitäten an. Von A wie «Abseilen» bis Z wie «Zielwerfen» ist für alle etwas dabei.
Wer es ruhiger angehen möchte, der lässt sich bei der Guggenmusik schminken oder testet sein Geschick beim Spiel «Dä heissi Goldigä Taler» des Vereins Goldingertal.
Teilnehmer-Geschenk abholen und tolle Preise gewinnen
Alle Besucherinnen und Besucher, welche am Aktiv-Parcours mindestens sechs Posten absolviert haben, dürfen am Info-Stand vor Ort eine kleine Belohnung abholen. Zudem werden unter den Teilnehmenden «Goldigä Taler Eschenbach» im Wert von Fr. 260.– verlost. Starten können Sie bei jedem Aktiv-Posten. So können Sie verschiedene Sportarten ausprobieren und neue Herausforderungen angehen.
Kulinarische Höhenflüge
Auch für das kulinarische Wohl der Gäste ist rund um die Uhr gesorgt. Lassen Sie sich an den zahlreichen Verpflegungsständen in der Food-Zone verwöhnen, geniessen Sie einen alkoholfreien Cocktail an der Beach-Bar der Jugendarbeit, stöbern Sie durch die lokalen Produkte am Goldingertal-Markt oder geniessen Sie gemütliche Stunden im «Raclette-Stübli», begleitet von den Goldiger Örgelibuebe.
Dank an die Bevölkerung
Das grosse Engagement der rund 50 mitwirkenden Organisationen ist eindrücklich und zeigt auf, welchen Stellenwert die aktive Dorfgemeinschaft in Eschenbach geniesst.
Mit dem bunten Fest danken die Gemeinde und die Vereine der Bevölkerung für ihre Weitsicht beim damaligen Projektentscheid. «Als Hauptsponsor dieser vielfältigen neuen Infrastruktur haben die Eschenbacherinnen und Eschenbacher die Weichen gestellt für eine lebendige Zukunft unserer Gemeinde», sagt Gemeindepräsident Cornel Aerne. «So danke ich der Bevölkerung im Namen des Gemeinderats, aller Vereine, der Schule und auch der kommenden Generationen für ihr Wohlwollen und die nachhaltige Unterstützung eines aktiven Dorflebens. Die Anlagen schaffen einen bedeutenden Mehrwert und neue Perspektiven – sowohl in sportlicher wie auch in kultureller und gesellschaftlicher Hinsicht. Zugleich hat die neue Begegnungsstätte eine Ausstrahlungskraft über unsere Gemeindegrenzen hinaus.»
Ein Besuch unterstützt die Vereine aus allen Ortsteilen
Der an der Eröffnung erwirtschaftete Gewinn kommt vollumfänglich den am Fest engagierten Vereinen zugute. Mit Ihrem Besuch leisten Sie so einen wichtigen Beitrag zum Fortbestehen des aktiven Vereinslebens in der Gemeinde.
Diese Unterstützung ist gerade nach der herausfordernden Pandemiezeit besonders wertvoll.