Verwaltungsratspräsident Pirmin Kälin brachte es im Jahresbericht auf den Punkt: «Kürzlich ermunterte uns ein älterer Aktionär, unbedingt eine gesellschaftliche und nicht virtuelle Generalversammlung durchzuführen. Vielen älteren Leuten fehle der Kontakt und Austausch mit Mitmenschen, vielen fehle die gemütlichen gemeinsamen Stunden».
Obwohl noch Unklarheiten betreff Pandemie und des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine herrschte, entschied sich der Verwaltungsrat bereits Ende Februar für eine «echte» Generalversammlung mit gesellschaftlichem Teil. Schliesslich sei die EWU AG noch das einzige Unternehmen in Uznach, welches zu einer Generalversammlung in dieser Form einlade.
Gutes Geschäftsergebnis
Trotz den Erschwernissen durch die Pandemie erzielte die EWU AG ein gutes Geschäftsergebnis, das leicht höher als im Vorjahr ausfiel. Bei einem Betriebsertrag von 8.9 Mio. wurde ein Jahresgewinn von 850'000 Franken erzielt. Während die Netznutzung auf der Ertrags- wie auf der Aufwandseite leicht höher ausfiel, lag der Energie- und Dienstleistungsertrag je 200'000 Franken unter dem Vorjahr.
Der Verwaltungsrat beantragt wiederum eine Jahresdividende von 165 Franken, was knapp 400'000 Franken entspricht. 500'000 Franken werden in die freien Gewinnreserven zugewiesen.
Ein verlässlicher Energielieferant
Ausführlich widmet sich Geschäftsführer Stephan W. Steiner und der Verwaltungsrat der sich veränderten Situation der Energiepreise von Gas, Öl und Elektrizität. Die EWU AG will trotz der Turbulenzen bei den Energiepreisen ein verlässlicher Lieferant für ihre Kunden sein.
Durch die gestaffelte Beschaffungsstruktur kauft die EWU AG für drei Jahre etappiert die Energie ein und sorgt so für geglättete Preise. So kommen die Kunden der Grundversorgung in den Genuss von jährlich festen Preisen, egal wie volatil sich der Markt verhält. Im Jahre 2021 lag der Energieabsatz in Uznach mit 38,7 GWh 4,3 % höher als im Vorjahr.
Energie-Green-Day mit Tag der offenen Tür
Die EWU AG forciert weiter den Einsatz von Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und E-Mobil-Ladestationen.
Als Event-Partner des kantonalen Green-Days organisiert die EWU AG am Samstag, 23. April 2022, von 10 bis 15 Uhr einen Tag der offenen Tür für wertvolle, umweltfreundliche Energieanwendungen.