Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
31.03.2022
01.04.2022 22:07 Uhr

Flugzeug-Absturz in Nesslau – Pilot vermisst

Wrackteile des im Säntisgebiet zerschellten Kleinflugzeugs. Der Verbleib des Piloten ist unklar.
Wrackteile des im Säntisgebiet zerschellten Kleinflugzeugs. Der Verbleib des Piloten ist unklar. Bild: Kapo SG
Am Mittwoch, kurz nach 13:35 Uhr, erhielt die Kapo St.Gallen die Meldung von einem vermissten Kleinflugzeug im Bereich Säntis. Wrackteile wurden am frühen Abend in sehr unwegsamem Gelände gefunden.

Ursprungsmeldung: Flugzeug in Nesslau abgestürzt

Die Suche nach dem vermissten Flugzeug gestaltete sich aufgrund des Nebels im Gebiet rund um den Säntis sehr schwierig. So konnte aus der Luft erst nach 17.30 Uhr nach dem vermissten Flugzeug gesucht werden. Mittlerweile sind Wrackteile in sehr unwegsamen Gelände durch Helikopter der Armee und der Rega gefunden worden. Die Fundstelle befindet sich im Bereich Grüehorn auf rund 1'700 Meter über Meer. Über die Art der Maschine, die Flugroute und die Immatrikulation machen wir noch keine Angaben, da diese noch nicht gesichert sind.

Die Arbeiten im Gelände wurden aufgrund der Dunkelheit vor 20 Uhr eingestellt.

Update 1: Unfallstelle erstreckt sich über hunderte Meter

Die Suche nach Absturzopfern, Dokumentation und Spurensicherung der Unfallstelle ist von zentraler Bedeutung. Dass dies möglich sein wird, hängt im Wesentlichen vom Wetter ab. Am Abend und in der Nacht wurden zudem die Ermittlungen über die Unglückmaschine, die Flugroute wie auch die Immatrikulation getätigt. Weiter suchte die Kantonspolizei St.Gallen mit mehreren Drohnen bis vor Mitternacht die Unglücksstelle ab. Dadurch wurde ersichtlich, dass sich diese über mehrere hundert Meter erstreckt. Das Gebiet ist sehr steil und mit Schnee bedeckt.

Das Gebiet um die Absturzstelle ist sehr steil, mit Schnee bedeckt und äusserst schlecht zugänglich. Bild: Kapo SG

Update 2: Flugzeug von Deutschland in die Toskana unterwegs

Die Ermittlungen über den Absturz des Kleinflugzeuges wurden in der Nacht und am heutigen Morgen weitergeführt. Nach bisherigen Erkenntnissen startete das Flugzeug, eine Cesna 208 Carawan mit rund zehn Sitzplätzen, kurz nach 11:00 Uhr in Siegen, im Norden von Deutschland. Der Pilot war mutmasslich alleine unterwegs in Richtung Toskana. Beim Piloten handelt es sich um einen 63-jährigen Italiener mit Wohnsitz in Italien. Er gilt weiterhin als vermisst.

Die Absturzstelle liegt in der Nähe des Grüehorns. Bild: Kapo SG / Google Street View

Der Einsatz wurde von der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden aufgrund der Örtlichkeit der Absturzstelle (Kanton St.Gallen) durch die Kantonspolizei St.Gallen übernommen. Im Einsatz stehen nun, nebst mehreren Patrouillen und diversen Fachspezialisten, wie Drohnenpiloten, Ermittler und Führungsunterstützer, der Kantonspolizei St.Gallen, die Alpine Einsatzgruppe der Kantonspolizei St.Gallen sowie die Alpine Rettung Ostschweiz mit Fachspezialisten Helikopter.

Wie bei Flugunfällen üblich, wird die Untersuchung unter der Leitung der Bundesanwaltschaft geführt. Die Unfallursachenermittlung obliegt der SUST (Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle).

Kapo SG