Die 31-jährige Rapperswilerin Nicole Stoffel forscht als Senior Scientist im Labor für Humanernährung der ETH Zürich, führt aber auch einen grossen Teil ihrer Arbeit an der Universität Oxford durch. In ihrer Forschung befasst sich Nicole Stoffel mit den Auswirkungen und der Behandlung von Eisenmangel, insbesondere in Entwicklungsländern.
Zusammen mit Forschenden aus der Gruppe von ETH-Professor Michael Zimmermann sowie weiteren Forschenden aus Kenia, Grossbritannien, den USA und den Niederlanden konnte sie nachweisen, dass Eisenmangel die Wirkung von Impfungen beeinträchtigt, wie die ETH Zürich berichtet.
Eine Million für die Forschung
Für ihre Arbeiten hat Nicole Stoffel nun den Lopez-Loreta-Preis erhalten, der jedes Jahr an exzellente Absolventinnen und Absolventen von vier Hochschulen, darunter die ETH Zürich, verliehen wird. «Es ist eine grosse Ehre, diesen Preis gewonnen zu haben, und ich freue mich unwahrscheinlich, dass ich die nächsten Jahre weiter in diesem Gebiet forschen kann», bekundete Nicole Stoffel ihre Freude gegenüber Linth24.
Mit dem Preisgeld von einer Million Euro wird die junge Forscherin nämlich über die nächsten vier Jahre mehrere weiterführende Studien realisieren, wiederum in Kenia. Darin will sie den Zusammenhang von Eisenstatus und Impfwirkung auch bei Erwachsenen untersuchen, etwa nach einer Covid-19-Impfung.
Beim Joggen kommen die besten Ideen
Auch wenn die Arbeit mit vielen Reisen verbunden ist, freut sich Nicole Stoffel immer wieder, wenn es zurück nach Hause geht. Hier hilft sie in der elterlichen Apotheke mit, oder man trifft sie beim Joggen. Was ihr auch viel Freude bereitet ist das Synchron-Eiskunstlaufen. «Ich bewege mich einfach gerne, am liebsten an der frischen Luft. Denn da kommen mir immer die besten Ideen.»