Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
08.05.2020
10.05.2020 08:36 Uhr

Anlagen in Rapperswil wieder offen

Absperrungen von öffentlichen Anlagen, Kinderspielplätzen, Sport- und Freizeitanlagen wurden am Freitag um 18.00 Uhr entfernt.
Absperrungen von öffentlichen Anlagen, Kinderspielplätzen, Sport- und Freizeitanlagen wurden am Freitag um 18.00 Uhr entfernt.
Die Behörden informierten über die Lockerungen in Rapperswil-Jona. Mit den Massnahmen kehrt ein weiteres Stück Normalität ins öffentliche Leben zurück.

Dennoch ist es den Behörden ein wichtiges Anliegen, dass die Schutzmassnamen entsprechend den Vorgaben des BAG weiter gültig sind. Der Stadtrat zählt hier auf die Selbstverantwortung der Bevölkerung.

Die Stadtverwaltung wird mit einem Dosiersystem wieder geöffnet, geschlossene Freizeitanlagen, Wege und Plätze werden wieder geöffnet und die Bibliothek steht für Nutzerinnen und Nutzer in eingeschränktem Umfang ebenfalls wieder zur Verfügung.

Die Stadt setzt die Lockerung des Lockdowns wie folgt um:

Die Stadtverwaltung wird am 11. Mai 2020 in eingeschränktem Umfang wieder geöffnet. Die Schalter sind von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet. Telefonisch ist die Verwaltung von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr sowie von 13.15 Uhr bis 16.30 Uhr erreichbar. Die Bevölkerung wird weiterhin gebeten, nach Möglichkeit Termine zu vereinbaren, damit die Besucherströme koordiniert werden können.

Absperrungen von öffentlichen Anlagen, Kinderspielplätzen, Sport- und Freizeitanlagen werden am Freitag, 8. Mai 2020, um ca. 18.00 Uhr entfernt.

 Die Stadtbibliothek wird mit eingeschränkten Öffnungszeiten (Dienstag bis Freitag, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr) und einer Besucherdosierung ab dem 12. Mai 2020 wieder geöffnet.

 Die Öffnung der Freibäder richtet sich nach den Vorgaben des Bundesamts für Gesundheit und ist voraussichtlich ab dem 8. Juni 2020 möglich.

Hallenbäder erst nach den Sommerferien

Die Hallenbäder werden nach den Sommerferien wieder geöffnet. Eine Öffnung der Hallenbäder für die kurze Zeit bis zu den Sommerferien wäre sehr kosten- und ressourcenintensiv, insbesondere in Bezug auf den Energieverbrauch.

Die Verwaltung stellt für sämtliche städtischen Liegenschaften ein Schutzkonzept gemäss BAG-Vorgaben sicher. Der Stadtrat appelliert an die Bevölkerung, sich weiterhin an die Vorgaben des BAG zu halten und damit eine zweite Welle des Coronavirus zu vermeiden. Er dankt allen für die grosse Solidarität zum Wohle aller, die seit dem Lockdown von der Bevölkerung gelebt wird.

Rolf Lutz, Linth24 / OM