Nachdem das «Event-Schiff» Geschichte war, widmete sich der Rapperswiler Unternehmer Oliver Bühler und sein Zürcher Geschäftspartner und Bootsbauer Mathias Ganz einem neuen Projekt: Die Vermietung moderner E-Boote, stationiert im Hafen Rapperswil. Seit Längerem stehen die vier Ladesäulen bereit, doch die Boote bleiben aus. Bloss ein Boot ist im Hafen parkiert, jedoch nicht permanent. Wieso sind nicht alle Plätze benutzt?
Probleme bei der Lieferung aus Asien
Unternehmer Bühler verkündetet gegenüber der Linth-Zeitung, dass dies mit der Pandemie zusammenhänge. Einige Teile, welche für die Elektro-Motoren und die Ladestationen nötig sind, kommen aus Asien und seien wegen unterbrochener Lieferketten nicht erhältlich. So gehe es bei Bootsbauer Ganz nicht im gewünschten Tempo vorwärts bei der Entwicklung neuer Modelle für den Rapperswiler Hafen. Bei den Ladesäulen, bei welchen Wasser eingedrungen sei und es zur Korrosion kam, gebe es nun ähnliche Schwierigkeiten: Die nötigen Ersatzteile können ebenfalls nicht geliefert werden resp. es komme zu grossen Verzögerungen.
Zuversichtlicher Bühler
Auch das schlechte Wetter diesen Sommer sei nicht gerade fördernd für das Geschäft gewesen, meint Bühler. Trotzdem bleibe er zuversichtlich, dass die Boote nächsten Sommer einsatzbereit seien.