Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
08.09.2021

Wöchentliches Unternehmer-Frühstück in Rapperswil

Jeden Freitagmorgen treffen sich Unternehmer aus unterschiedlichsten Fachgebieten zum Frühstück in Rapperswil.
Jeden Freitagmorgen treffen sich Unternehmer aus unterschiedlichsten Fachgebieten zum Frühstück in Rapperswil. Bild: Mahdi Al Awade
Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen: Um das zu erreichen, treffen sich einmal pro Woche in Rapperswil Unternehmer aus unterschiedlichsten Fachgebieten zum Frühstück.

Die Geschäftsleute gehören einem Team des weltweit grössten Unternehmernetzwerks Business Network International BNI an – eine professionelle Plattform für den Austausch von Geschäftsempfehlungen. Regelmässig kommen so zwischen 25 und 30 Unternehmer zusammen. Die Bandbreite der bei BNI vertretenen Fachgebiete ist gross. Sie reicht von der Finanzberatung über Bauunternehmen, Personalvermittlung, Physiotherapie, EDV-Beratung, Grafikdesign usw. bis hin zur Steuerberatung. Aber: pro Fachgebiet immer nur ein Mitglied.

Vertrauen aufbauen

Die BNI-Idee ist simpel und erfolgreich zugleich. Jedes Teammitglied bekommt während des wöchentlichen Meetings Zeit für eine Kurz-Präsentation seiner Firma. So lernen sich die Mitglieder untereinander sehr gut kennen. «Das schafft Vertrauen und steigert die Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Weiterempfehlung», sagt der Chapterdirektor Martin Schneider, Inhaber und Geschäftsführer von ms medium satz+druck gmbh, Küsnacht. Provisionen werden für die Empfehlung nicht bezahlt. Das Prinzip beruht vielmehr auf Gegenseitigkeit.

«Wenn ich einem BNI-Partner ein Geschäft vermittle, ist der auch gern bereit, mich seinen Kunden oder Lieferanten weiterzuempfehlen.» Direktor Schneider führt den Erfolg des BNI-Unternehmernetzwerks darauf zurück, dass das Vorgehen klar strukturiert und transparent sei. Es gebe bestimmte Regeln, an die sich jeder halte. «So stellen wir sicher, dass das Empfehlungs-Geschäft ein Vertrauensgeschäft bleibt.»

Stetige Qualitätskontrolle

Eine Besonderheit bildet der Beitritt zu einem BNI-Unternehmerteam. «Man kann sich nicht einfach in ein Team einkaufen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeder Gruppe bewerben sich jedes Jahr aufs Neue», erläutert Roland Messmer von der Messmer Holzbau GmbH, Hombrechtikon. Der Mitgliederausschuss prüft, ob der Bewerber oder die Bewerberin im Netzwerk aufgenommen wird oder bleiben darf. Das sorgt für eine hohe Qualität.

Wer sich auf einen der freien Plätze bewerben möchte, kann sich als Besucher jederzeit unverbindlich zum wöchentlichen Meeting anmelden. «Das frühe Aufstehen zum Netzwerken kann sehr lohnenswert sein und die Umsätze des eigenen Unternehmens steigern», weiss Martina Rüegg von der Reichmuth & Rüegg AG, Wald/Laupen, aus eigener Erfahrung.

BNI-Frühstück in Rapperswil-Jona

Freitag 6:30 Uhr
Ristorante DIECI al Lago
Fischmarktplatz 1
Rapperswil 8640

Anmeldung unter www.ost.bni.swiss

Über BNI

BNI® steht für Business Network International und wurde 1985 von Unternehmensberater Dr. Ivan Misner gegründet. BNI ist weltweit auf allen Kontinenten präsent und seit 2005 in der Schweiz aktiv. Im Unterschied zu Service-Clubs visiert BNI folgendes Ziel an: Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. Zu den wesentlichen Merkmalen der bewährten Netzwerkplattform zählen: Effiziente Organisation, erfolgsorientierte Leitlinien, Orientierung an messbaren Ergebnissen, professionelles Schulungs- und Marketingmaterial, Exklusivität des Fachgebiets pro Unternehmergruppe, Provisionsfreiheit und jährliche Qualifizierung über Aktivität und Leistung. 

BNI Chapter Ulme, Rapperswil-Jona