Von List geprägt soll sie gewesen sein, die Landsgemeinde vom 2. Mai 1847 in Schänis. Viele Legenden ranken sich um diesen Tag, um turbulente Stunden und Minuten vor dem schicksalsträchtigen Wahlgang, um Menschen, die der Geschichte mit ihrem Sein und Wirken eine neue Richtung geben sollten. Es geht insbesondere auch um eine Kirchturmuhr, die für die einen schneller lief, als ihnen lieb war, für die anderen und für die moderne Eidgenossenschaft aber eine wegweisende Zeit einläutete.
Reise ins Jahre 1874
Schänis, Bezirkshauptort des Gasterlandes, war Schauplatz dieser Ränkespiele, dieses Kräftemessens der Konservativen und Liberalen. Und hier im Herzen von Schänis, mit dem Blick auf dieselbe Kirchturmuhr, wie sie Männer, Frauen und Kinder schon 1847 angesehen haben, reist man im Mai 2022 mit dem Festspiel zurück zur Wiege des heutigen Bundesstaates – bewegend, berührend, fulminant und in ironisch-gemütsvoller Betrachtung. Im stimmungsvollen Innenhof des Kreuzstiftes wird eine Bühne entstehen, die faszinierende Aus- und Einsichten in Raum und Zeit bereit hält und das Publikum in Staunen versetzen wird.
Profis und Laien sind gemeinsam unterwegs
Die künstlerische Leitung und die Regie des Festspiels liegen in den Händen der Uzner Regisseurin Barbara Schlumpf, für den Text des Stücks «D’Schtund vode Zuekunft» zeichnet die St.Galler Autorin Rebecca C. Schnyder verantwortlich. Schauspieler aus den Reihen der Commedia Adebar, aber auch Laienspieler aus Schänis und der Region geben den historisch belegten und den fiktiven Figuren ein Gesicht. Die Band Schäbyschigg wird das Spiel passend begleiten.
Hoher Besuch aus Bern
Ende April wird mit den «Schänner Premieren» gestartet. Dann folgt ein Reigen von rund 14 Aufführungen unter freiem Himmel. Sogar hoher Besuch aus Bundesbern hat sich für den 175ten Jahrestag des Ereignisses angemeldet. Wenn der letzte Vorhang des Festspiels gefallen ist, geht es für die Schänner nahtlos weiter ins nächste Jubiläum: Die Politische Gemeinde feiert am Auffahrtswochenende, vom 27. – 29. Mai 2022 mit der ganzen Bevölkerung ein Dorffest anlässlich des 1050-jährigen Bestehens von Schänis.