Recherchieren, interviewen, planen, Miks ausprobieren – eine Radiosendung zu produzieren verlangt einiges. Aber den Kinder und Jugendlichen gefiel es einmal mehr. Schnell lernten sie mit den Gerätschaften umzugehen. Und interessante Interviewpartnerinnen und -partner standen den Kleingruppen für dieses Projekt und speziell zum Thema «Nachhaltigkeit in Rapperswil-Jona unter der Lupe» engagiert zur Verfügung.
Eigene Meinungen bilden
«Vieles, was für unsere Vorfahren schon selbstverständlich war, wie Teilen (Sharing), Wiederverwenden («Recycling»), oder haushälterisch verbrauchen und aufbewahren, entdecken wir heute wieder neu», bringt es eine Jugend-Moderatorin auf den Punkt. Aufgrund der Recherchen und eigenem Vorwissen bildeten sich die jungen Moderatorinnen und Moderatoren ihre Meinung zum Thema. Neben der Vorbereitung auf die Live-Sendung gab es gemeinsames Essen und Spiel & Spass.
Sendung on Air
Am dritten Tag ging die Sendung dann on Air: Bei schönem, warmem Sommerwetter staunten Bekannte, Verwandte, Freunde und Passanten über die entstandene Live-Sendung. Im Radio-Bistro verfolgten sie aufmerksam die Interviews und Informationen und natürlich die Lieblingssongs im Wunschkonzert.
Nächstes Jahr wollen sie wiederkommen, und bis dahin lohnt es sich, die Radiosendung im Podcast über www.powerup.ch nochmals zu Gemüte zu führen, samt Moderation, selbst zusammengestelltem Wunschkonzert, der zum Thema passenden Werbung, Beiträgen und sympathischen Interviews.