Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
29.04.2020
29.04.2020 07:29 Uhr

«Wir sind ausgebucht»

Das lange Warten hat eine Ende: Die Frisuren können wieder in Form gebracht werden. Hier zum Beispiel durch  Livia Schubiger, Geschäftsführerin bei Gidor Rapperswil
Das lange Warten hat eine Ende: Die Frisuren können wieder in Form gebracht werden. Hier zum Beispiel durch Livia Schubiger, Geschäftsführerin bei Gidor Rapperswil
Der Ansturm auf Coiffeurgeschäfte ist erwartungsgemäss gross. Auch Kosmetiksalons und Tattoostudios verzeichnen eine riesige Nachfrage. Linth24 hat Geschäfte in Rapperswil besucht.

Sie ging in Windeseile durch die Medien, die Geschichte der Schweizerin, die während dem Lockdown nach Schweden flog, um dort zum Coiffeur zu gehen. Seit Montag nun muss niemand mehr, der zum Coiffeur, zur Kosmetikerin oder ins Tatoostudio will, nach Schweden fliegen. Die Lockerungen ermöglicht diesen Geschäften hierzulande, die Türen wieder zu öffnen und die Kundschaft zu empfangen.

Wie gross war der Ansturm? Wie die Reaktionen der Kunden? Wie arbeitete es sich mit all den Schutzvorkehrungen? Linth24 hat bei ein paar Geschäften in Rapperswil nachgefragt.

Coiffeur Gidor Rapperswil

Sechs Wochen war das Geschäft geschlossen, jetzt kann Livia Schubiger, Geschäftsführerin bei Gidor in Rapperswil wieder strahlen. Die Erleichterung, dass es wieder los geht, ist nicht nur bei den Kundinnen und Kunden zu spüren, sondern auch beim Personal. Am Montag früh wurden die Türen wieder aufgemacht, mit dem erwarteten Ansturm: «Am Morgen konnten wir in der Tat einen Ansturm verzeichnen, doch das hat sich dann im Laufe des Tages wieder gelegt,» so die Geschäftsführerin. Neu sind natürlich die rigorosen Schutzmassnahmen, an die sich das Personal und die Kunden aber rasch gewöhnt haben. «Die Kunden finden die Schutzmassnahen super, wir haben nur positive Reaktionen erhalten.» Nur etwas heiss sei es unter der Maske - auch daran wird sich Livia Schubiger und ihre Kolleginnen sicherlich rasch gewöhnen.

effect-cosmetic, Rapperswil

«Ich war überrascht, wie schnell sich die Agenda gefüllt hat,« meint auch Nicole Köchli, Inhaberin des Kosmetikstudios. Das Telefon hat viel geklingelt, die Mails kamen rein - doch von einem Ansturm will Köchli nicht sprechen. «Meine Kundinnen freuen sich, dass sie sich endlich wieder etwas Gutes gönnen können», resümiert sie die Reaktionen der Kundschaft. Dem machen auch die rigorosen Vorsichtsmassnahmen keinen Strich durch die Rechnung: Die Liege musste angepasst werden, Mundschutz wird getragen, sogar ein Gesichtsschild, - Handschuhe dürfen bei der Gesichtsbehandlung ebenso wenig fehlen, wie das permanente Desinfizieren, und vieles andere mehr.

Gönnt sich eine kurze Mittagspause: Nicole Köchli, Inhaberin des Kosmetikstudios effect-cosmetic, Rapperswil

Haar und mehr, Coiffeur

Isabelle Hofmann, Inhaberin von haar und mehr ist glücklich, dass das lange Warten ein Ende hat. «Wir sind auf die nächsten drei Wochen ausgebucht», meint die umtriebige Inhaberin des Coiffeurgeschäfts im Zentrum von Rappeswil. Auch sie spricht von der Freude der Kundinnen und Kunden, endlich wieder zum Coiffeur gehen zu können: «Froh waren speziell die Kunden, die bei der Bekanntgabe des Lockdowns einen Termin hatten, und den nicht mehr wahrnehmen konnten, die hatten den Haarschnitt dann besonders nötig.» Auch bei haar und mehr stehen die Schutz- und Vorsichtsmassnahmen zuoberst auf der Prioritätenliste – Safety first.

Etwas freut Isabelle Hofmann ganz speziell: «Die Coiffeurbranche kam noch nie so viel in den Medien, und es ist schön, zu sehen, welche Wertschätzung unser Beruf gerade jetzt erhält», bringt Hofmann eine weiter Komponente ins Spiel.

Isabelle Hofmann (1. v.l.) und ihr Team von haar und mehr, Rapperswil

La Familia Tattoo Mafia, Rapperswil
Neben dem Coiffeurgeschäften und den Kosmetiksalons konnten auch Tattoostudios wieder öffnen. «Wir haben den Terminkalender voll» weiss auch Jonathan Valdivieso, vom hiesigen Tattoo-Studio zu berichten.  Momentan zögern die Leute aber noch, ins Geschäft zu kommen, um einen Termin abzumachen, die meisten bevorzugen dies über das Telefon zu machen. Genau wie Coiffeure und Kosmetiker sind die Schutzmassnamen für Tattoostudios selbstredend die gleichen. Doch die Frage stellt sich hier: Wie schwierig ist die Arbeit, gerade beim Tätowieren, wenn man Schutzmaske und -kleider tragen muss? «Die Maske ist sicher unbequem und stört etwas, aber man gewöhnt sich rasch daran und kann ohne Probleme damit arbeiten."

Auch Tattoo-Studios haben wieder aufgemacht.

Eines ist klar: Bei den befragten Geschäften ist die Erleichterung über die Wiedereröffnung gross. «Endlich wieder arbeiten, endlich wieder Kunden bedienen", das ist der einhellige Tenor.

Und bei den Kundinnen und Kunden war die Freude über den neuen Haarschnitt ebenso deutlich zu spüren - auch wenn das zufriedene Lachen nur an den Augen zu erkennen war. Der Mundschutz durfte ja nicht abgenommen werden.

Rolf Lutz, Linth24