Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
25.08.2021
25.08.2021 15:20 Uhr

Stadtrat-Treffen: Der wichtigste Vertreter fehlte...

Stadträtin Tanja Zschokke (r.) diskutiert mit Walter und Graziella Jucker vom Quartierverein Mitte.
Stadträtin Tanja Zschokke (r.) diskutiert mit Walter und Graziella Jucker vom Quartierverein Mitte. Bild: Linth24
In der Quartierinsel in Jona trafen sich am Dienstagabend Einwohner und Stadtbehörden zum lockeren Gespräch. Leider folgten der Einladung nur wenige Besucher – umso intensiver konnte diskutiert werden.

Gutes Wetter, Bar offen, Snacks bereit: In der Quartierinsel in «Jona Mitte» trafen sich die Stadträte Tanja Zschokke, Luca Eberle und Kurt Kälin, unterstützt durch Mitarbeitende der Stadtverwaltung, zum Austausch mit der Bevölkerung. Die Gespräche drehten sich vor allem um die Bereiche Schule und Soziales, den Kompetenzbereichen der Anwesenden Stadträte und deren Mitarbeitenden.

«Gratis-Bratwurst fehlt»

Der guten Idee der Stadtverwaltung zum informellen Treffen mit der Bevölkerung war leider (noch) nicht der verdiente Erfolg beschieden. Nur gerade eine Handvoll interessierte Einwohner nahm die Gelegenheit dankend an. Einer davon meinte: «Ich frage mich gerade, ob ich hier einen unnützen Abend verbringe. Alle diejenigen Bürger, die sich immer Gespräche wünschen, lassen sich jetzt nicht blicken. Dabei wäre das der ideale Anlass.» Auf die Frage nach den Gründen, antwortet die Runde an einem der Tische: «Der wichtigste Vertreter, welcher viele Leute hergebracht hätte, fehlt heute leider: die Gratis-Bratwurst.»

  • Mitarbeitende der Stadtverwaltung im Gespräch mit Einwohnern. Bild: Linth24
    1 / 4
  • Gaudenz Lügstenmann, Leiter der Musikschule (l.) im Gespräch mit Karl Büsser Bild: Linth24
    2 / 4
  • Bild: Linth24
    3 / 4
  • Bild: Linth24
    4 / 4

«Small Talk ist wichtig»

Walter Jucker, Präsident des Quartiervereins Mitte: «Für viele sind Online-Befragungen der Stadt nicht attraktiv. Die Leute wollen nicht durch die Website scrollen, sondern direkten Kontakt mit Stadträten und Stadträtinnen. Die Quartiervereine sind die besten Ansprechpartner für die Behörden. Wo diese fehlen, fehlt ein wichtiger Zugang ins Stadthaus.»

Auf die Bemerkung eines Einwohners, er vermisse am heutigen Abend Ansprachen oder irgendeine Struktur, meint Stadträtin Tanja Zschokke: «Small Talk wie heute ist wichtig. Das zeigt sich besonders nach Bürgerversammlungen. Es braucht Gespräche ohne Vorgaben, so können die Leute über das sprechen, was sie gerade bewegt.»

Vielfältige Themen

Die Themen und Gespräche an den Tischen waren vielfältig. Der Ärger mit der fehlenden Toilette beim Drachenspielplatz. «Das ist der Stadt zu teuer, deshalb wurde sie eingelagert.» Die Schwalbennester im Zeughausareal. «Die Vögel sind selten. Ich befürchte, dass sie bei der Renovierung nicht genügend geschützt werden. Der Vogelschutzverein muss sich darum kümmern.» IT-Fragen, Sportschule, Musikschule, Quartierinsel, Einbürgerungen, Diskussion um Zwangsehen, Kunst, Literatur und vieles mehr waren Gesprächsthemen in all den interessanten Begegnungen.

Die nächste Begegnungsmöglichkeit zwischen Stadtrat, Stadtverwaltung und interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern in der Quartierinsel findet am Dienstag, 14. September 2021 statt.

Markus Arnitz, freier Mitarbeiter Linth24