Es war am Sonntagabend, nachdem der Bundesrat gerade den Lockdown verkündet hatte. Fredrik Rüegg und Mario Noser, zwei Jungunternehmer aus Uznach, sassen wie gewöhnlich im Büro und wollten die Wochenplanung starten. Die Beiden führen das Start-up Jetztvernetzt (www.jetztvernetzt.ch), das KMU im Bereich Social Media-Marketing betreut.
Doch das, was da rund herum abging, das beschäftigte sie an jenem Sonntag mehr, als die eigene Planung der folgenden Woche. Denn: Gastrobetriebe mussten schliessen, Coiffeure ebenso und viele andere Gewerbetreibende, für welche eine Existenz auf dem Spiel stand. «Wir fragten uns, wie wir den umliegenden Geschäften und Restaurants helfen können, denn die Schicksale, von denen wir hörten, die haben uns sehr mitgenommen.» erinnert sich Mario Noser. Die Frage fand schnell eine Antwort: «mit Liquidität».
Idee rasch umgesetzt
«Die Beschaffung von Liquidität mittels Coupons ist einfach und effizient, Kunden sowie Unternehmen haben etwas davon und es kann über eine Website verkauft werden, ohne persönlichen Kontakt und Bargeld.» reflektiert Fredrik Rüegg. Damit stand das Konzept.
Am Montag wurde bereits der Verein «Coupons gegen Corona» gegründet, das Konto eröffnet, die Homepage wurde praktisch über Nacht erstellt und sofort ging es ans Akquirieren. Unternehmung um Unternehmung wurde angerufen – jeden Tag fünf bis sechs Stunden. Dann wurden auch lokale Gewerbevereine mit an Bord geholt. «Die Resonanz der Betriebe war hervorragend. Die Leute waren berührt, dass jemand da ist, der Hilfe anbietet. Das spornte uns noch mehr an und machte die ganzen Nachtschichten lohnenswert.» schmunzelt Fredrik Rüegg.
Bereits kamen 10'000 Franken zusammen
40 Unternehmungen, hauptsächlich aus unserer Region, sind es per dato, die in so kurzer Zeit die Hilfestellung von Coupon gegen Corona in Anspruch nehmen und sich auf der Homepage registriert haben. Dort kann man auf dem Banner des gewünschten Geschäfts drücken und Gutscheine im Wert von 20, 50 oder 100 Franken erwerben. Bezahlt werden diese sofort mit Kreditkarte und der Käufer erhält eine Bestätigung, die man dann später einlösen kann, wenn der Gewerbebetrieb wieder geöffnet hat. Die so dringend benötigte Liquidität erhalten die Betriebe wöchentlich aufs Konto.
Kleiner Tropfen, der hilft
In den ersten drei Wochen wurde die Seite rund 5’000 Mal aufgerufen, 150 Coupons verkauft und es kamen dabei knapp CHF 10'000.—zusammen. «Wir freuen uns riesig, dass dieser Betrag in so kurzer Zeit zusammen gekommen ist und wir so das lokale Gewerbe unterstützen können», strahlt Noser, doch er weiss auch, dass dies ist nur ein Tropfen auf den heissen Stein ist, doch Noser hat recht «in dieser Zeit zählt jeder Tropfen».
Weiter, immer weiter
Trotz den vom Bundesrat verkündeten Lockerungen wollen die beiden weitermachen, bis die Corona-Zeit vorbei ist. Mario Noser: «Wenn wir mithelfen können, Firmen vor der Insolvenz zu retten, dann hat es sich mehr als gelohnt.» Apropos lohnen: Für die Unternehmungen, die sich daran beteiligen, lohnt es sich so oder so: Die Teilnahme ist gratis und bei diesen Zugriffszahlen auf der Homepage ist die so dringend notwendige Werbung noch inbegriffen.