Die Swiss und ihre Mutterfirma, die deutsche Lufthansa, informierten gestern, dass sie ihre annullierten Flugtickets ab sofort nicht mehr zurückerstatten würden. «The refund functionality for Lufthansa Group airlines’ tickets has been temporarily disabled in all reservation systems», schrieben sie Kunden und Partnern. «Refunds already submitted will be processed at a later stage.»
Der Flugverkehr am Flughafen Zürich ist praktisch zum Stillstand gekommen, die Flieger sind parkiert am Boden. Doch ist die Zahlungsunfähigkeit der Swiss derart akut, dass sie nun alle Rückvergütungen stoppt und das verbliebene Geld hortet? Dass es schnell gehen kann, zeigte sich bei der Swissair, die innert drei Wochen nach 9/11 Pleite ging.
Auch für den Flughafen Kloten wäre ein Aus der Swiss schwierig zu verkraften nach den hohen Investitionen in The Circle. Doch bevor über Schweizer Hilfegelder diskutiert wird, ist die für die Lufthansa zuständige deutsche Regierung gefordert. Erst danach prüfen Bern und Zürich eine Hilfe.
Nach dem SwissAir-Debakel sind die Schweizer Bürger misstrauisch. Man versuchte die SwissAir mit grossen Summen aus Steuergeldern zu retten, und dann wurde diese an die Lufthansa verschenkt. Das will man nicht noch einmal erleben. Im Gegenzug müsste die Swiss der Schweiz also eine Beteiligung an der Swiss versprechen.