Als treibende Kraft hat sich der bekannte Historiker Alois Stadler aus Goldingen erwiesen, der immer wieder spannende und interessante Themen an den Leseabenden präsentieren konnte.
Rapperswil-Jona
04.01.2019
17.05.2020 22:41 Uhr
SERIE ZUR GESCHICHTE IM LINTHGEBIET

Seit einigen Jahren besteht ein Verein der sich der Erforschung und Erarbeitung von Wissen über unsere Gegend verschrieben hat und sich fünfmal an einem Mittwoch präsentiert.
Seit vier Jahren ist nun der junge Historiker Heinrich Speich, Mitlödi zuständig für das Jahresprogramm des Vereins, der sich immer im Neuhof, in Jona trifft.
Seine Vorträge sind ebenfalls immer spannend und lehrreich, dieses und auch nächstes Jahr zum Thema Kanton Linth und Region Linth.
Zu den Leseabenden im Neuhof Jona, Neuhofstrasse 9 sind auch weitere Geschichtsinteressierte eingeladen. Die Leseabende beginnen jeweils um 18.30 Uhr und dauern bis 20.30 Uhr.
Daten und Themen
- Mittwoch, 09.01.2019: „Fortsetzung der Pläne in gleicher Richtung (Der Bahnbau am Walensee 1855 – 1865).
- Mittwoch 16.01.2019 : "in diesem Strassengeschäfte nur eigenmächtig gehandelt und willkürliche Verfügungen getroffen“ (Der Bau der Rickenstrasse 1828 – 1832).
- Mittwoch, 23.01.2019: „Es werde Licht: Energie aus der Steckdose“ (Der Bau des Kraftwerks am Löntsch 1907).
- Mittwoch 30.01.2019: „Vom Stock ins Glas“ (Wie Weinbau die Kulturlandschaft prägt).
- Mittwoch, 06.02.2019: Der erste Holzsteg über den Zürichsee, 1358 (ein bruck über den see gen Hurden).
Für Nicht-Vereinsmitglieder kostet der Lesekurs 40 Franken.
Anmeldungen bitte an den Kursleiter: Heinrich Speich, Chorherrengasse 7, 8424 Embrach. (heinrich.speich@ibid.ch).