Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
12.03.2020
12.03.2020 16:37 Uhr

Die Elefanten sind los

Emil und Niccel Steinberger mit ihrem Kreuzworträtsel-Elefanten, den sie für die Ausstellung von Franco und Claudia Knie (r.) kreiert haben.
Emil und Niccel Steinberger mit ihrem Kreuzworträtsel-Elefanten, den sie für die Ausstellung von Franco und Claudia Knie (r.) kreiert haben.
100 Jahre Knie-Elefanten wird mit einer grandiosen Ausstellung gefeiert, gestaltet von Künstlern und bekannten Persönlichkeiten.

Die 60 Elefanten wurden von Künstlern und bekannten Persönlichkeiten gestaltet, die exklusiv für die Elephant Parade Swiss Tour 2020 zum Pinsel gegriffen haben. Darunter Phil und Orianne Collins, Romero Britto oder Emil Steinberger. "Mich haben immer die treuen Augen des Elefanten fasziniert", meint der Luzerner Kabarettist. "Und die dicke Haut eines Elefanten braucht es manchmal einfach."

Diese Wanderausstellung mit lebensgrossen Skulpturen von Babyelefanten war bislang in 30 Destinationen auf der ganzen Welt zu sehen. Sie machte unter anderem Halt in Dubai, London, Amsterdam, Calais, Bangkok, Singapur und Rio de Janeiro. Franco und Claudia Knie holen die Elephant Parade in die Schweiz. Das hat einen tieferen Grund: In den letzten 100 Jahren ist der Lebensraum der Asiatischen Elefanten um 95 Prozent geschrumpft. Franco Knie: "Mit der Elephant Parade können wir die Menschen für die Situation der Elefanten sensibilisieren und einen Beitrag dazu leisten, sie und ihren Lebensraum zu schützen."

 

Claudia Knie weiht die "Elephant Parade Swiss Tour 2020" auf dem Fischmarktplatz ein.

Versteigerungsgala

Bevor sie am Flughafen Zürich und am Zürcher Hauptbahnhof zu bestaunen ist, bleibt die Ausstellung noch bis zum 26. April auf dem Fischmarktplatz in Rapperswil. An den Standorten befindet sich übrigens ein Pop-up-Shop, in dem man kleinere Skulturen kaufen kann. Am 27. Juni findet in der "Himmapan Lodge" beim Kinderzoo Rapperswil eine Versteigerungsgala statt. Der Erlös fliesst direkt in Projekte, mit denen die Elefanten und ihr Lebensraum geschützt werden.

60 Elefanten gibt es zu besichtigen, rechts im Bild das Kunstwerk von Phil Collins.
Redaktion Linth24